Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ele­men­te einer Mul­ti­me­dia- Text- / Li­te­ra­tur- Di­dak­tik

 

Der "Mehr­wert" der Neuen Me­di­en in Bezug auf die In­hal­te des Fachs - die The­men und Texte, Fra­ge­stel­lun­gen und Me­tho­den - sol­len die drei Mo­du­le leis­ten, die die Fort­bil­dun­gen struk­tu­rie­ren.

Modul I: Spra­che be­trach­ten - mit Spra­che ex­pe­ri­men­tie­ren
Modul II: Texte er­schlie­ßen - Texte pro­du­zie­ren
Modul III: Ein Thema er­ar­bei­ten und prä­sen­tie­ren

 

Die aus­führ­li­che Be­grün­dung und den fach­di­dak­ti­schen An­satz fin­den Sie hier

Prä­sen­ta­tio­nen, die den hier ver­folg­ten An­satz näher er­läu­tern:

  1. Be­rei­che der Me­di­en­di­dak­tik [ppt][1,9 MB]
  2. Me­dia­le Prak­ti­ken [ppt][1,5 MB]
  3. Prin­zi­pi­en [ppt][5,4 MB]
  4. Kom­mu­ni­ka­ti­on - Ko­gni­ti­on - Me­di­en - Kul­tur [ppt][0,9 MB]