Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Mo­der­ne Lern­theo­ri­en

Mo­der­ne Lern­theo­ri­en

    Multi- und Hy­per­me­dia-Deutsch­di­dak­tik: Ele­men­te „Päd­ago­gik/Lern­theo­ri­en“

    „Wird, so mag man viel­leicht fra­gen,
    mit einem sol­chen Kon­zept von Ler­nen
    nicht einem wil­den Sub­jek­ti­vis­mus
    das Wort ge­re­det?
    Man muss in der Tat Ab­schied
    von der Auf­fas­sung neh­men,
    dass alle Schü­le­rin­nen und Schü­ler
    das Glei­che ler­nen.
    Aber zu einem
    rei­nen Sub­jek­ti­vis­mus
    führt das nicht. [...]

    Kas­par H. Spin­ner, Die ei­ge­nen Lern­we­ge un­ter­stüt­zen. Die sog. ko­gni­ti­ve Wende in der Deutsch­di­dak­tik
    In: K.H. Spin­ner (Hrsg.), Neue Wege im Li­te­ra­tur­un­ter­richt, Han­no­ver (Schro­edel) 1999, S. 5 f.

Vor­he­ri­ge Folie Nächs­te Folie Zu­rück zur ers­ten Folie Gra­phik-Ver­si­on an­zei­gen