Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul I: Per­so­nal­pro­no­mi­na

 

Be­reich:
Modul I : Spra­che
Thema

Wofür Per­so­nal­pro­no­men ste­hen

Be­schrei­bung
Durch die Funk­tio­nen lö­schen und ein­fü­gen bzw. drag&drop wer­den Sub­stan­ti­ve an die Stel­le von Pro­no­mi­na ein­ge­fügt.
Lern­zie­le

Ver­tief­te Kennt­nis der Funk­tio­nen der Per­so­nal­pro­no­mi­na

Lern­vor­aus-
set­zun­gen

Per­so­nal­pro­no­mi­na ken­nen
PC: Word, ein­fa­che Tas­ta­tur­kennt­nis­se, Funk­tio­nen lö­schen, drag&drop, Datei spei­chern kön­nen

Schu­le / Klas­se
Re­al­schu­le/ Gym­na­si­um, Kl. 5/6
Zeit­um­fang
10 Min.
So­zi­al­form
Ein­zel- oder (be­dingt durch die Zahl der Com­pu­ter...) Part­ner­ar­beit
Lern­pha­se

Ein­füh­rung

Ver­lauf
1. Text:

Ein Mord?
Er be­tritt es. Weil er sie braucht, öff­net er es. Dabei be­merkt er nicht, dass er es um­stößt, in dem er ist. Es fällt zu Boden. Er legt sich auf es und schläft ein. Mor­gens fin­det sie ihn tot unter ihm.


2. Auf­ga­be: Die Ge­schich­te mit­hil­fe der Wör­ter aus dem Wort­spei­cher ver­ständ­lich ma­chen.

Wort­spei­cher:

Das Bett, ein be­trun­ke­ner Mann, ein Gold­fisch, das Fens­ter, das Zim­mer, das Aqua­ri­um, seine Frau, den Gold­fisch, fri­sche Luft, dem Bett, das Aqua­ri­um

3. Dis­ku­tie­ren:
"Warum ist die Ge­schich­te nur mit Pro­no­men schwer ver­ständ­lich?"
"Wofür ste­hen diese Pro­no­men?"

Kom­men­tar / Hin­wei­se / Ein­schät­zun­gen

Schnel­les Her­stel­len des Tex­tes er­mög­licht ef­fek­ti­ves Ar­bei­ten - bes­ser als den Text nur münd­lich her­stel­len zu las­sen. Der Schwer­punkt liegt auf dem Er­kennt­nis­pro­zess.

zu­rück