Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Modul I: Satz­ar­ten be­stim­men

 

Be­reich:
Modul I : Spra­che be­trach­ten - mit Spra­che ex­pe­ri­men­tie­ren

Thema

Ver­schie­de­ne Satz­ar­ten er­ken­nen und be­stim­men

Be­schrei­bung
Durch die Funk­ti­on drag&drop wer­den ver­schie­de­ne Satz­ar­ten in eine Ta­bel­le ein­ge­ord­net.

Lern­zie­le

Ver­tief­te Kennt­nis der ver­schie­de­nen Satz­ar­ten: Aus­sa­ge­sät­ze, Fra­ge­sät­ze, Aus­ru­fe­sät­ze, Auf­for­de­rungs­sät­ze

Lern­vor­aus-
set­zun­gen

Einen Satz nach sei­nem In­halt be­stim­men kön­nen.
PC: Word, ein­fa­che Tas­ta­tur­kennt­nis­se, Ta­bel­le an­le­gen, Funk­ti­on drag&drop, Datei spei­chern kön­nen

Schu­le / Klas­se
Gym­na­si­um / Re­al­schu­le Klas­se 6
Zeit­um­fang
15 Min.
So­zi­al­form
Ein­zel- oder (be­dingt durch die Zahl der Com­pu­ter...) Part­ner­ar­beit
Lern­pha­se

An­wen­dungs­pha­se, Übung

Ver­lauf
  1. Text:
    Zwei ge­hö­ren zu­sam­men
    Wo gibt es in Deutsch­land die meis­ten Brief­trä­ger? - Gehen Sie bei Rot über die Stra­ße! - Zwei Luft­bal­lons gehen über die Stra­ße. - Was macht ein Gla­ser ohne Glas? - Halte mit aus­ge­streck­ten Armen zwei Ker­zen in die Höhe! - Die meis­ten Brief­trä­ger gibt es bei der Post. - Nenne fünf Tiere aus Afri­ka! - Wie komme ich am schnells­ten ins Kran­ken­haus? - Ach­tung! Da kommt ein Om­ni­patsch! - Ich bin doch kein Arm­leuch­ter! - In Afri­ka gibt es zwei Löwen und drei Ele­fan­ten. - Ohne Glas trinkt ein Gla­ser aus der Fla­sche.
  2. Er­ken­nen: Wel­che bei­den Sätze ge­hö­ren je­weils zu­sam­men?
  3. Eine Ta­bel­le an­le­gen, die Sätze ein­ord­nen. ( siehe Ar­beits­blatt )
  4. Be­grün­den: Warum wurde der Satz in die je­wei­li­ge Spal­te ein­ge­ord­net?
Kom­men­tar / Hin­wei­se / Ein­schät­zun­gen

Ar­beits­an­wei­sung im Sprach­buch: Trage die Sätze in die Ta­bel­le ein
Am PC kann zeit­spa­ren­der ge­ar­bei­tet wer­den - Durch die Funk­ti­on drag&drop kann schnel­ler ge­ar­bei­tet wer­den. - Ein per­fek­tes Er­geb­nis ist mög­lich - Wich­tig ist die Be­grün­dungs­pha­se im Ple­num.

Ar­beits­blatt Arbeitsblatt [doc] [64 KB]

zu­rück