Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Übungsideen

Infobox

Diese Seite ist Teil einer Materialiensammlung zum Bildungsplan 2004: Grundlagen der Kompetenzorientierung. Bitte beachten Sie, dass der Bildungsplan fortgeschrieben wurde.

... für eine individualisierende Wortschatzarbeit

1. Übungen zur Vernetzung von neuen Vokabeln

Muttersprache nutzen

  • D Wort anschauen und aufschreiben, danach: SN Bedeutung dazu schreiben
  • in drei Spalten notieren: SN, Eselsbrücke, D

Visualisieren

  • überlegen wie man das Wort visualisieren könnte
  • für konkrete Gegenstände: Abbildungen/Fotos suchen/machen – follow up : verschiedene Abbildungen vergleichen (Farbe, Größe, Form, etc.), Bsp: Fotos Haushalt 1-6

Assoziieren

  • zu jedem SN Wort ein weiteres schreiben
  • mit einem bestimmtem Ort verbinden
  • ungewöhnliche Kontexte anbieten: welches Wort passt zu VIP (z.B: Shakira)?
  • Erstbegegnung über Klang: Wort-Diktat, nur ersten (und letzten) Buchstaben schreiben, erst nach dem Diktat dürfen die S den Rest ergänzen

Ordnen

  • in einen gedachten Tagesablauf einordnen
  • nach Klang ordnen
  • aus einer ungewöhnlichen Perspektive beschreiben
  • umschreiben: durch Beschreibung erraten
  • nach Größe / Härte / .... ordnen
  • in graduelle Abstufung/Reihe einordnen (z.B: auf Farbskala einordnen)

„Personalisieren“

  • den persönlichen Prototyp suchen (z.B: in konzentrischen Kreisen)
  • gewichten: Auf welche 5 kann ich (nicht) verzichten?
  • Satz mit persönlichem Bezug zu dem Wort formulieren
  • eigene Kategorien finden und benennen
  • persönliche Assoziationen finden: z.B: „gefühltes“ Gegenteil
  • Wörter verschenken, erfragen, vormachen
  • hartnäckige Fälle (schwer zu merkende Wörter) ausfindig machen und wiederholen

Kontextualisieren

  • in Sätze einbinden (z.B: 3 Lückensätze vorgeben)
  • neue Wörter (z.B: Adjektive, Ausrufe, etc.) in alte Texte einfügen
  • mit Karteikärtchen kontextualisieren
  • zwei beliebige Wörter auswählen, eine Verbindung/einen Vergleich überlegen
  • Steckbrief für Wörter ausarbeiten (familia, preferencias,..)
  • Wörter verkaufen: in PA muss ein S versuchen ein Wort zu verkaufen (z.B: indem er/sie die Vorzüge des Wortes preist)

Wiederholen

  • L macht nach einer Unidad eine Liste mit allen Wörter zu einem Wortfeld L gibt den S die Liste in einem Umschlag, S müssen erst selbst alle zusammentragen an die sie sich erinnern und kontrollieren anschließend ob sie alle gefunden haben indem sie den Umschlag öffnen.
Vgl: John Morgan, Mario Rinvolucri: Vocabulary, Oxford 2004

Idee zum Umgang mit „kleinen Wörtern“

  • als Wortfächer „halt-bar“ machen
  • immer wieder mit Neuem verbinden
Beispiel für Wortfächer mit kleinen Wörtern
cosas de esta índole   Dinge dieser Art, derartige Dinge
estar de balde   überflüssig sein
a ratos   ab und zu
ni mucho menos   auf keinen Fall
incluso   sogar
sin precedentes   nie dagewesen
a raíz de (este hecho)    als Folge von (dieser Tatsache)
pese a   trotz
(Sollten Sie nicht wissen, wie ein Redemittelfächer aussieht, so finden Sie hier eine entsprechende Abbildung: Redemittelfächer ).

 

2. Ideen für die Integration von Wörtern in Kontexten – Ziel: Automatisierung / freies dialogisches Sprechen

  • Die S schreiben 4-5 Wörter (z.B. neu gelernte) hintereinander und müssen anschließend abwechselnd eine logische Verknüpfung zwischen den einzelnen Wörtern herstellen.
  • S bekommen Sätze aus dem Modelldialog. A liest einen Satz vor und B muss schnell in irgendeiner Form darauf reagieren (z.B. mit Redemittelfächer zu Ausrufen o.ä.)
  • Mini-Maxi-Dialog*
    S arbeiten zu zweit. Sie schreiben 6-8 Wörter auf, jedes Wort in eine neue Zeile, dann davor abwechselnd A und B: (die Wörter sind entweder vom L vorgegeben oder selbst gewählt).
    • A    1. Wort
    • B    2. Wort
    • C    3. Wort
    • D    4. Wort
    • E    5. Wort
    • F    6.Wort
    Im nächsten Schritt müssen die S ausgehend von diesen Einwort-Sätzen einen Dialog in ganzen Sätzen formulieren (am besten mündlich und spontan, ggf. mit zeitlicher Begrenzung)

         * Die Idee zu dieser Übung stammt aus: Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München: Time to talk! Parlons! Parliamo! ¡Tiempo para hablar!... Eine Handreichung zur Mündlichkeit im Unterricht der modernen Fremdsprachen, Berlin 2005, S. 173

  • Kärtchen mit Sätzen/Kollokationen – Bsp: C1 sopa de ajo
  • Handlungsketten visualisiert darstellen, Bsp: C1 sopa de ajo
  • Integration von Wortschatz in den Dialogverlauf:
    Den Verlauf eines Dialoges auf D in Stichworten vorgeben, die S schreiben zuerst alle
  • Vokabeln in eine leere Spalte daneben, die zum jeweiligen (Teil-)Thema passen. Dann lesen sie den Musterdialog und ergänzen ihre Wort-Sammlung. Beispiel: C1 sopa de ajo
  • Rekonstruktion des Dialogverlaufes:
    S erhalten auf D den stichwortartigen Ablauf des Dialoges und dazu den konkreten Dialog in Form von Textstreifen. Sie ordnen die Streifen der passenden Stelle im Dialogverlauf zu. Alternativ bekommen S beides auf einem Arbeitsblatt, knicken es in der Mitte, klappen die Spalte mit dem Dialog weg und versuchen den Dialog zu rekonstruieren mit Hilfe des stichwortartigen Ablaufes. Bsp: B2 Cambio de casa: piso nuevo–cocina nueva
  • Flowcharts/Tandembögen mit Impulsen auf D, Alternativen:
    • ganz eng am Modelldialog entlang mit Wortschatzhilfen,
          Bsp: B2 Cambio de casa: piso nuevo -cocina nueva
    • mit Leerstellen, die die S dann füllen können (z.B: mit Hinweisen zur Wortart: _________(adjetivo) oder Platzhaltern wie XX für Wörter zu einem bestimmten Thema etc.
          Bsp: B1 preparar una fiesta
    • S erhalten nach dem ersten Üben zusätzlich zum Tandembogen einen passenden Wortfächer und müssen beim zweiten Durchlauf versuchen, die darauf befindlichen Ausdrücke in den Dialog zu integrieren
          Bsp: A2+ La cocina del siglo XXI
    • S erhalten den Dialog in Form einer Flowchart, die den Dialog um einen bestimmten Aspekt erweitert, z.B: Nachfragen
          Bsp: A2+ La cocina del siglo XXI
  • Mindmap mit den wichtigsten Teilthemen des Dialogs:
    • S rekonstruieren den Dialog ohne sich eng an die Reihenfolge halten zu
      müssen, ggf. Wortschatzhilfen in einem Kasten hinzufügen
      Bsp: B1 preparar una fiesta

Weiter mit Cómo contar una anécdota

Übungsideen: Herunterladen [docx][20 KB]