Arbeitsblatt Urheberrecht (Stand November 2020)
Urheberrecht im Unterricht - Tücken des multimedialen Unterrichts
Ein „guter“ Lehrer unterrichtet multimedial… – aber auch legal?
Beantworten Sie bitte die folgenden Fragen mit ja oder nein und fügen Sie evtl. Zusatzbedingungen ein!
Hinweise:
- „Ist es zulässig“ bedeutet immer: ohne Nachfrage und ohne Einholung von Rechten!
- Die Fragen beziehen sich auf eigentlich urheberrechtlich geschützte Werke.
- Vorausgesetzt ist auch, dass alle verwendeten Werke korrekt mit Quellenangaben versehen sind und Unterrichtsbezug haben.
1. Text
Frage: Ist es zulässig, einen Text von z.B. Kafka in Unterrichtsmaterialien einzufügen, die zur Verfügung gestellt werden

Frage: Ist es zulässig, den Text eines lebenden Autors (Literatur, Sekundärliteratur, Fachliteratur) in Unterrichtsmaterialien einzufügen, die zur Verfügung gestellt werden

Frage: Ist es zulässig, Texte / Passagen aus Schulbüchern in Unterrichtsmaterialien einzufügen, die zur Verfügung gestellt werden

2. Noten
Frage: Ist es zulässig, Noten von Liedern oder sonstigen Musikwerken, incl. der Liedtexte, zur Verfügung zu stellen

3. Schulveranstaltungen
Auf Schulveranstaltungen werden Werke aller Art präsentiert:
z.B. Gedichte, Texte verlesen, Musik gespielt, Filme gezeigt.
Frage: Ist es zulässig, Werke (z.B. Gedichte, Texte, Musik, Filme) vorzuspielen oder in eine Präsentation einzubinden

Beim Einsatz von Musik im Unterricht/auf einer Schulveranstaltung spielt auch die Herkunft eine Rolle, von der die Musik dargeboten wird.
Frage: Welche der folgenden Wege sind legal?

4. Grafik (z.B. Fotos von Bauwerken, Kunstwerken, Personen der Zeitgeschichte)
Frage: Ist es zulässig, Bilder aus dem Internet oder aus Büchern in Unterrichtsmaterialien einzufügen, die zur Verfügung gestellt werden
5. Externe Links
Frage: Darf man Links zu fremden Seiten in Unterrichtsmaterialien einfügen, die zur Verfügung gestellt werden

6. Film / DVD
Sie wollen einen (von der Schule oder privat gekauften) als DVD erschienenen Film Ihren Schülern vorführen.
Frage: Welche unterrichtliche Verwendung ist zulässig?

7. Videokonferenz
Sie machen mit Ihrer Klasse im Rahmen des Unterrichts eine Videokonferenz (z.B. BigBlueButton). Was ist erlaubt?
Frage: Welche unterrichtliche Verwendung ist zulässig?

8. Aufzeichnung einer Sendung aus dem TV
Sie haben eine interessante Sendung zu einem aktuellen Unterrichtsthema aufgenommen.
Frage: Welche unterrichtliche Verwendung ist zulässig?

9. Aufführung
Sie wollen ein Theaterstück oder Musikwerk (Oper, Musical) aufführen.
Frage: In welchem Rahmen ist dies ohne Weiteres zulässig?

10. Copyright (selbst erstelltes Arbeitsblatt)
Sie haben Arbeitsmaterialien für Ihren Unterricht erstellt.
Frage: Wer hat die Rechte an diesem Material?

Arbeitsblatt Urheberrecht: Herunterladen [pdf] [253 KB]
(Stand November 2020)
Weiter zur Lösung