Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Li­zen­zen

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen, die Sie hier vor­fin­den, zum Teil noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt sind.

Li­zenz­recht - was sind Li­zen­zen?

Grund­sätz­lich ver­blei­ben im Ur­he­ber­recht alle Rech­te, wel­che nicht aus­drück­lich oder in einer nach­voll­zieh­ba­ren Weise im­pli­zit dem Li­zenz­neh­mer ein­ge­räumt wer­den, beim Ur­he­ber bzw. Leis­tungs­schutz­be­rech­tig­ten ...
Ge­gen­stand des Li­zenz­rech­tes ist die ver­trag­li­che Ein­räu­mung von Nut­zungs­be­fug­nis­sen ur­he­ber­recht­lich oder auch an­der­wei­tig ge­schütz­ter Rech­te. Die Ver­ein­ba­rung ent­spre­chen­der Rechts­ein­räu­mun­gen kann im Rah­men von Kauf-, Werk- oder auch Miet­ver­trä­gen er­fol­gen. Der un­ter­schied­li­che Ver­trags­typ hat er­heb­li­che wirt­schaft­li­che Kon­se­quen­zen, da auch nach der Schuld­rechts­re­form un­ter­schied­li­che Ge­währ­leis­tungs­re­ge­lun­gen gel­ten.
Zi­tiert nach: http://​www.​gru​ende​rlei​tfad​en.​de/​recht/​gei​stig​esei​gent​um/​li­zenz­recht.​html (15.7.2007)

Die ver­schie­de­nen Li­zenz­mo­del­le schich­ten also Rech­te des Ur­he­bers auf viel­fäl­ti­ge Weise an die Nut­zer/Käu­fer ab.

Ein Bei­spiel:
Möch­te man die Rech­te an einem Bild er­wer­ben, kann der Rech­te­inha­ber Rech­te ge­staf­felt ver­kau­fen.
Z. B. kann er die Ver­wen­dung des Bil­des nur für eine Web­site ver­kau­fen. Möch­te man das Bild auch für Druck­pro­duk­te er­wer­ben, wird es teu­rer.
Über­steigt die Auf­la­ge eine be­stimm­te Höhe, wird ein an­de­rer Preis ver­an­schlagt. Auch die Größe des Bil­des in einem Flyer oder auf einem Pla­kat spielt in den Kauf­ver­hand­lun­gen eine Rolle. Je nach­dem ge­stal­tet sich der Preis.
Selbst­re­dend kann der Rech­te­inha­ber auch in einem Pau­schal­preis alle Ver­wer­tungs­rech­te pau­schal ver­kau­fen.
Letzt­lich han­delt es sich immer um ein Rechts­ge­schäft, wel­ches in einem Kauf­ver­trag fest­ge­hal­ten wer­den soll­te.

Des­halb gibt es sehr un­ter­schied­li­che Li­zenz­mo­del­le und es emp­fiehlt sich immer, bei jeder Quel­le, die man ver­wen­den möch­te, erst ein­mal in das Im­pres­sum zu schau­en, wel­che Be­din­gun­gen zu ihrer Ver­wen­dung gel­ten.

Wei­ter zu Li­zen­zen für Werke