Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Krie­ger

☑ Bild
☐ Gra­fik
☐ Ma­le­rei
☐ Ar­chi­tek­tur
☑ Plas­tik
☐ Me­di­en
☐ Ak­ti­on

Ma­te­ri­al / tech­ni­sches Ver­fah­ren

  • rot bren­nen­der Ton, En­go­be, weiß
  • Ton­werk­zeu­ge,
  • Auf­bau­ke­ra­mik

Auf­ga­ben­stel­lung

Be­trach­ten der "Ter­ra­kot­ta-Armee" des ers­ten chi­ne­si­schen Kai­sers

Be­schrei­ben und Nach­stel­len von Hal­tung und Aus­druck der Krie­ger

Ent­wer­fen einer klei­nen Krie­ger-Maquet­te (max. 10cm)

  • Un­ter­su­chen und Ver­glei­chen der Krie­ger
  • Hal­tung, Aus­rich­tung, Pro­por­ti­on, Wir­kung (auch als Grup­pe)

For­men einer Krie­ger­fi­gur im Auf­bau­ver­fah­ren (Höhe: ca. 15-20cm)

  • Ge­stal­ten der Ober­flä­che

Trock­nen der Figur

Stei­gern des Aus­drucks durch Be­ma­len mit wei­ßer En­go­be

Hin­wei­se

Aus­stel­len der ge­brann­ten Krie­ger als Armee

Ge­schich­te und Hin­ter­grün­de zur "Ter­ra­kot­ta-Armee" des ers­ten Chi­ne­si­scher Kai­sers (G)

Pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Alle, ins­be­son­de­re:

Re­zep­ti­on 2.1.

1. sich zu­neh­mend offen und kri­tisch mit ei­ge­nen Wahr­neh­mun­gen und Deu­tun­gen aus­ein­an­der­set­zen

2. Stra­te­gi­en ent­wi­ckeln, um ihre Wahr­neh­mun­gen zu schär­fen, ihre Ima­gi­na­ti­on zu ver­tie­fen und ihre Emp­fin­dun­gen dif­fe­ren­ziert zu äu­ßern

3. sich sach­ge­recht und wert­schät­zend mit einem grund­le­gen­den, an­ge­mes­se­nen fach­sprach­li­chen Re­per­toire zu frem­den und ei­ge­nen Bil­dern ar­ti­ku­lie­ren

4. Bil­der in his­to­ri­schen Zu­sam­men­hän­gen, in Bezug zu ge­sell­schaft­li­chen Struk­tu­ren und in Aus­ein­an­der­set­zung mit an­de­ren Kul­tu­ren wahr­neh­men, diese ein­ord­nen und sie an­ge­mes­sen be­ur­tei­len

Re­flek­ti­on 2.2.

2. ihre bild­ne­ri­schen Ge­stal­tungs- und Ar­beits­pro­zes­se be­schrei­ben, diese hin­ter­fra­gen und be­wer­ten

3. ver­ba­le, bild­haf­te und han­deln­de Pro­blem­lö­se­stra­te­gi­en ent­wi­ckeln

Pro­duk­ti­on 2.3.

1. sich ein grund­le­gen­des Spek­trum künst­le­ri­scher Tech­ni­ken, Ver­fah­ren und Stra­te­gi­en an­eig­nen und dabei Er­fah­run­gen mit ver­schie­de­nen Ma­te­ria­li­en, Me­di­en und Me­tho­den ma­chen und

2. ge­stal­ten­de Hand­lungs­mög­lich­kei­ten und Ak­ti­ons­for­men nut­zen und er­pro­ben

3. fo­kus­siert und kon­zen­triert bild­ne­risch ar­bei­ten

4. bei der Suche nach in­di­vi­du­el­ler Ge­stal­tung und ei­ge­ner Lö­sung Ex­pe­ri­men­tier­freu­de ent­wi­ckeln

5. den Pro­zess des Ver­wer­fens und Über­ar­bei­tens als pro­duk­ti­ves Ele­ment bild­ne­ri­scher Ar­beit er­fah­ren und ent­wi­ckeln Aus­dau­er in der Ver­fol­gung ihrer Ziele

In­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen

Bild

3.1.1

(1) Bil­der wahr­neh­men und be­schrei­ben

(2) Bil­der un­ter­su­chen, cha­rak­te­ri­sie­ren und be­ur­tei­len

(3) Bil­der im Wech­sel­spiel mit dem ei­ge­nen Tun un­ter­su­chen und dabei die Ver­bin­dung von Er­le­ben und Schaf­fen er­fah­ren

(4) Be­zü­ge zu kul­tu­rel­len, his­to­ri­schen und be­trach­ter­be­zo­ge­nen Be­din­gun­gen er­ken­nen

(5) Er­leb­nis­se und Er­fah­run­gen mit Bil­dern an­de­ren mit­tei­len

Flä­che, Raum, Zeit

Plas­tik 3.​1.​3.​1

(1) ele­men­ta­re plas­ti­sche Ma­te­ria­li­en (z. B. Ton, Papp­maché, Pappe, Holz, Draht, Gips) und Fund­stü­cke er­pro­ben und un­ter­su­chen

(2) ver­schie­de­ne Ma­te­ri­al­ei­gen­schaf­ten (z. B. form­bar, fest) nut­zen und ent­spre­chen­de plas­ti­sche Ver­fah­ren viel­fäl­tig an­wen­den (z. B. aus Masse und Raum ent­wi­ckelnd, auf­bau­end, ab­tra­gend, kom­bi­nie­rend)

(3) in der plas­ti­schen Ge­stal­tung hap­ti­sche und äs­the­ti­sche Er­fah­run­gen ma­chen und in ma­nu­el­le Fer­tig­kei­ten um­set­zen

(4) Plas­tik aus der Vor­stel­lung und An­schau­ung er­ken­nen und ent­wi­ckeln

(5) ele­men­ta­re Be­zie­hun­gen zwi­schen Kör­per und Raum be­grei­fen und im bild­ne­ri­schen Pro­zess plas­ti­sche Form dif­fe­ren­zie­ren

Be­zü­ge zu Leit­per­spek­ti­ven

☐ BNE
☐ BO
☑ BTV
☐ MB
☐ VB
☐ PG

An­la­ge

Terrakotta-Krieger

Bild­quel­le: ZPG Sek1 BK

 

Krie­ger: Her­un­ter­la­den [docx][201 KB]

Krie­ger: Her­un­ter­la­den [pdf][233 KB]

Krie­ger – An­la­ge: Her­un­ter­la­den [docx][440 KB]

Krie­ger – An­la­ge: Her­un­ter­la­den [pdf][440 KB]

 

Wei­ter zu Meine Lieb­lings­spei­se