Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­zahl auf ein Tor mit lau­fen­der Uhr

Spiel­an­lei­tung:

Da man ja meist nur ein Tor (wenn über­haupt) zur Ver­fü­gung hat, bie­tet es sich an, das tak­ti­sche Spiel auf be­stimm­te Be­rei­che zu re­du­zie­ren.
Hier wird auf ein Tor mit be­ste­hen­dem oder fest­ge­leg­tem Kreis ge­spielt. Es wird zu­erst im 3:1 und dann im 3:2 ge­spielt. Vor dem Spiel wer­den tak­ti­sche Mit­tel be­spro­chen. Par­al­lel zum Über­zahl­spiel prellt eine zwei­te Mann­schaft, wel­che auch den/die Ab­wehr­spie­ler/in und Tor­wart stellt durch einen Hin­der­nis­par­cours. Hat dies Mann­schaft eine vor­her fest­ge­leg­te Run­den­zahl er­füllt, muss die an­de­re Mann­schaft ihre An­grif­fe be­en­den. Die lau­fen­de Mann­schaft ist also die „Stopp­uhr“.
Va­ria­tio­nen:

  • Bei tak­tisch guten Mann­schaf­ten kann auch schon mit Gleich­zahl ge­spielt wer­den.
  • Der Par­cours kann auch tech­ni­sche Ele­men­te aus dem Be­reich des Wer­fens und Fan­gens ent­hal­ten.

 

Ball­spiel

 

Or­ga­ni­sa­ti­ons­form:
2 Fel­der mit je einem Tor
Schwer­punk­te:

Ko­or­di­na­ti­on:
1
Tech­nik:
23
Tak­tik:
5678910

Ei­ge­ne No­ti­zen:

Ma­te­ri­al: Feld- und Tor­be­gren­zun­gen, Hüt­chen, Pads….

Zeit:  10-20 min.

 

Hand­ball: Her­un­ter­la­den [docx][254 KB]

Hand­ball: Her­un­ter­la­den [pdf][954 KB]

 

Wei­ter zu Schau­fel­ball