Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kon­kre­te Um­set­zung

1. Input

Was be­deu­ten die ko­gni­tiv-re­fle­xi­ven Teil­kom­pe­ten­zen des BP für die Ar­beit mit den Schü­le­rin­nen und Schü­lern?

  • TK (7):

spiel­spe­zi­fisch wich­ti­ge Tak­ti­ken für er­folg­rei­ches Spie­len nen­nen (E: und er­läu­tern)

  • TK (9):

re­gel­ge­recht und fair – auch ohne Schieds­rich­te­rin oder Schieds­rich­ter – spie­len

  • TK (13):

Spiel­re­geln an­ge­lei­tet (E: selbst­stän­dig) va­ri­ie­ren (z.B. Tor­grö­ße, Spie­ler­zahl)

2. Vor­stel­lung der Idee „Ge­rech­te Mann­schafts­bil­dung“

  • Vor­be­rei­tung der an­schlie­ßen­den Grup­pen­ar­beit

3. Grup­pen­ar­beit

  • Grund­idee von VB, BB und FB in den selbst­ge­fun­de­nen Grup­pen be­schrei­ben las­sen.
  • Durch­füh­rung des je­wei­li­gen Spiels (VB, BB, FB) ohne Re­gel­vor­ga­be (hier nur in der Vor­stel­lung).

4. Ge­mein­sa­me Re­fle­xi­on

Er­ar­bei­tung der Spiel­re­geln

Input: Spiel­re­geln im Sport

  • stra­te­gi­sche Re­geln
  • kon­sti­tu­ti­ve Re­geln
  • mo­ra­li­sche Re­geln

5. Grup­pen­ar­beit: ____- Schwer­punkt TEAM­fä­hig­keit

  • Wie könnt ihr die Spiel­idee eures Sport­spiels ab­än­dern, dass mög­lichst viele am Spie­l­er­folg teil­ha­ben?
  • Er­pro­bungs­pha­se
  • Re­fle­xi­ons­fra­gen

6. Grup­pen­ar­beit:

  • Va­ri­ie­ren der Spiel­re­geln (kon­sti­tu­tiv, mo­ra­lisch, stra­te­gisch)
  • Er­pro­bungs­pha­se
  • Re­fle­xi­on

7. Trans­fer: Ar­beits­pha­se für die Fort­bild­ner

In Klein­grup­pen oder in­di­vi­du­ell fest­le­gen, wie die kon­kre­te Um­set­zung der drei Teil­kom­pe­ten­zen im Un­ter­richt ge­schieht (z.B. rea­lis­ti­sche Dauer, Si­che­rung von aus­rei­chen­der Be­we­gungs­zeit, Wahl des kon­kre­ten Spiels,…).

Mannschaftsbildung

rot: leh­rer­zen­triert

grün: schü­ler­zen­triert

 

Ge­rech­te Mann­schafts­bil­dung

Sport­spiel xxx ohne Re­geln

Spiel­re­geln im Sport

TEAM­fä­hig­keit

 

Kon­kre­te Um­set­zung: Her­un­ter­la­den [docx][3 MB]

Kon­kre­te Um­set­zung: Her­un­ter­la­den [pdf][360 KB]

 

Wei­ter zu Ge­rech­te Mann­schafts­bil­dung