Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pas­sen und Fan­gen als ko­or­di­na­ti­ve Übung

An­lei­tung:

Pas­sen und Fan­gen kann in viel­fäl­ti­gen Be­we­gungs- und Auf­stel­lungs­for­men geübt wer­den.
Es emp­fiehlt sich, diese Übun­gen am An­fang einer Sport­spiel­ver­mitt­lung sowie immer wie­der be­glei­tend durch­zu­füh­ren. Das Üben der Tech­ni­ken beim „Pas­sen und Fan­gen“ kann sehr gut kom­bi­niert wer­den mit „Prel­len und Tip­pen“. Die Schwie­rig­keit soll­te dabei kon­ti­nu­ier­lich ge­stei­gert wer­den. Als Bei­spiel hier eine mög­li­che Ver­fah­rens­wei­se:

  • Ko­or­di­na­ti­ve Auf­ga­ben mit Ball im Ste­hen/in Be­we­gung
  • Pas­sen mit Zu­satz­auf­ga­ben an der Wand (Zeh­ner­le)
  • Pas­sen zu zweit in der Gasse
  • Pas­sen zu zweit in Be­we­gung mit einem oder zwei Bäl­len
  • Pas­sen (prel­len) im Kreis mit einem oder meh­re­ren Bäl­len
  • Pas­sen und Fan­gen in Ver­bin­dung mit ko­or­di­na­ti­ven Lauf­übun­gen (Cham­pi­ons Le­ague)

 

 

Pass- und
Fang­übun­gen

 

Or­ga­ni­sa­ti­ons­form:

Frei­es Be­we­gen,
Gasse, Paar­lauf

Schwer­punk­te:

Ko­or­di­na­ti­on:
123456
Tech­nik:
78910

Ei­ge­ne No­ti­zen:

 

 

Ma­te­ri­al: pro Schü­ler ein Ball
Rei­fen, Qua­der…

 

 

Hand­ball: Her­un­ter­la­den [docx][254 KB]

Hand­ball: Her­un­ter­la­den [pdf][954 KB]

 

Wei­ter zu Pas­sen und Fan­gen II