Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­block 2: Stär­ken- und Schwä­chen­ana­ly­se

Nicht nur bei der Wahl des rich­ti­gen Be­ru­fes, son­dern auch beim Schrei­ben einer Be­wer­bung ste­hen die ei­ge­nen Stär­ken und Schwä­chen im Vor­der­grund. Sel­ten sind sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler ihrer Kom­pe­ten­zen, Fä­hig­kei­ten und Fer­tig­kei­ten wirk­lich be­wusst. Ziel die­ses Un­ter­richt­blocks ist es des­halb, wich­ti­ge Kom­pe­ten­zen für das Be­rufs­le­ben zu klä­ren sowie ein Be­wusst­sein für diese zu schaf­fen. Hier­für bie­tet sich eine Stär­ken- und Schwä­chen­ana­ly­se an, bei der sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler zu­nächst selbst ein­schät­zen und ihre Er­geb­nis­se an­schlie­ßend mit der Ein­schät­zung an­de­rer Per­so­nen (El­tern, Lehr­per­so­nen, Mit­schü­le­rin­nen und Mit­schü­ler) ver­glei­chen kön­nen.

Zu die­sem Un­ter­richts­block bie­tet die Bun­des­agen­tur für Ar­beit auf pla­net-be­ru­fe.de eine voll­stän­di­ge Un­ter­richts­ein­heit kos­ten­los zum Down­load an. Den Fra­ge­bo­gen „Kannst du dich gut ein­schät­zen?" sowie eine Be­schrei­bung er­hal­ten Sie als PDF- oder Word­da­tei unter dem Link   www.​pla­net-​beruf.​de/​Unt​erri​chts​idee-​Sta.​17102.​0.​html?&​type=102 . Bevor die Schü­le­rin­nen und Schü­ler eine Ein­schät­zung ab­ge­ben, soll­te ge­klärt wer­den, was sich hin­ter den ein­zel­nen Kom­pe­ten­zen ver­birgt. Die Bun­des­agen­tur für Ar­beit bie­tet hier Kurz­fil­me zu den The­men Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein, Kon­flikt­fä­hig­keit, Team­fä­hig­keit, Or­ga­ni­sa­ti­ons­fä­hig­keit, Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit usw. an. Diese kön­nen vor der je­wei­li­gen Ein­schät­zung ab­ge­spielt wer­den und sind auf der Home­page durch auf­wen­di­ges Kli­cken oder di­rekt unter dem Link   www.​pla­net-​beruf.​de/​Video.​8213.​0.​html?&​type=99 zu fin­den.

  Wei­ter: Un­ter­richts­block 3: For­ma­li­sier­te Schreib­for­men