Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Merk­blatt: Ana­ly­se der Er­zähl­tech­nik [Ma­te­ri­al 4]

Für die Be­schrei­bung von Er­zähl­tex­ten be­nö­tigst du Fach­be­grif­fe. Diese Fach­ter­mi­ni sind auch in der Li­te­ra­tur­kri­tik wich­tig, damit jeder, der über li­te­ra­ri­sche Texte spricht, genau weiß, was ge­meint ist. Auch wenn sich Schrift­stel­ler nicht immer an die fol­gen­den De­fi­ni­tio­nen hal­ten, nut­zen sie uns, um über den Er­zäh­ler eines Tex­tes zu spre­chen.

Er­zähl­form:

Er-/Sie-Form: Der Er­zäh­ler be­rich­tet in Er-/Sie-Form. Er kann im Hin­ter­grund blei­ben und in der Ge­schich­te nicht er­kenn­bar sein.

Ich-Form: Der Er­zäh­ler ist eine han­deln­de Per­son in der Ge­schich­te und be­schreibt das Ge­sche­hen aus sei­ner Per­spek­ti­ve. Er ist am Ge­sche­hen per­sön­lich be­tei­ligt.

Er­zähl­ver­hal­ten / Er­zähl­per­spek­ti­ve:

Auk­to­ri­al: Der Er­zäh­ler hat einen Wis­sens­vor­sprung und über­blickt das ganze Ge­sche­hen. Aus die­sem Grund kann er es be­wer­ten und kom­men­tie­ren.

Per­so­nal: Der Er­zäh­ler nimmt die Per­spek­ti­ve einer han­deln­den Per­son ein. Er kennt nur Dinge, bei denen die Per­son dabei war, oder über die ihr be­rich­tet wur­den. Wer­tun­gen wer­den hier al­ler­höchs­tens aus der Sicht der han­deln­den Per­son ab­ge­ge­ben.

Neu­tral: Der Er­zäh­ler hält sich aus dem Ge­sche­hen her­aus und gibt es un­kom­men­tiert wie­der.

Er­zäh­ler­stand­ort:

Ähn­lich einer Ka­me­ra beim Film kann der Er­zäh­ler nah am Ge­sche­hen sein oder er kann einen olym­pi­schen Stand­ort ein­neh­men und das ge­sam­te (auch zu­künf­ti­ge) Ge­sche­hen über­bli­cken.

In­nen­sicht / Au­ßen­sicht:

Als In­nen­sicht be­zeich­net man alle Ge­füh­le und Ge­dan­ken einer Per­son. Als Au­ßen­sicht be­zeich­net man alle Be­schrei­bun­gen, die von außen zu sehen sind.

Dar­stel­lungs­for­men:

di­rek­te Rede, in­di­rek­te Rede, in­ne­rer Mo­no­log, Be­richt, Be­schrei­bung, Kom­men­tar, Be­wer­tung, ...


  Wei­ter: Zu­ord­nungs­auf­ga­be: Auf­ga­ben­blatt [Ma­te­ri­al 5]


  Merk­blatt: Ana­ly­se der Er­zähl­tech­nik [Ma­te­ri­al 4] her­un­ter­la­den
[doc][43 KB][1 Seite]
  Merk­blatt: Ana­ly­se der Er­zähl­tech­nik [Ma­te­ri­al 4] her­un­ter­la­den
[pdf][173 KB][1 Seite]