Möglichkeiten der Beleg- und Zitiertechnik mit Beispieltext [Material 6]
Im Folgenden findest du eine Zusammenfassung der Analyse des Erzählanfangs der Erzählung „Die schwarze Spinne".
Möglichkeiten der Beleg- und Zitiertechnik Belegstelle wird als wörtliches Zitat mit Zeilenangabe in Klammern vorangestellt bzw. nachgestellt [A] Wörtliches Zitat wird in die eigene Formulierung eingebettet [B] Zitat eines einzelnen Wortes [C] Zitat mit grammatikalischer Anpassung oder Auslassung [D] Sinnhaftes Zitat / Paraphrase (= Umschreibung / Beschreibung mit eigenen Worten) [E] Die Besonderheit der Erzähltechnik beim Erzählanfang von Jeremias Gotthelfs Romananfang aus „Die schwarze Spinne" ist der Er-Erzähler. Zu Beginn der Erzählung stellt er den Handlungsort mit einem weiten Überblick: „Über die Berge hob sich die Sonne [...]" (Z. 1), der wie eine Kamerafahrt aus einem Film wirkt, vor. Hier benutzt der Erzähler zahlreiche den Substantiven vorangestellte Adjektive „klarer Majestät" (Z. 1), „freundliches, aber enges Tal" (Z. 2), „fröhliches Leben" (Z. 2), um den Ort lebendig wirken zu lassen. Auffallend sind anschließend auch zahlreiche anschauliche Verben „tönte" (Z. 36), „tanzten" (Z. 7), „krächzten" (Z. 8), die die Natur lebhaft wirken lassen. Dass es sich um einen auktorialen Erzähler handelt, wird am besten an der Stelle deutlich, an der der Erzähler den „sonntäglichen Glanz" kommentiert (Z. 14 - 20). Hierdurch wird die Reinheit des Ortes deutlich. Auch durch den Vergleich der von „Gottes Hand erbaute[n] Erde" (Z. 21) und des von „Menschenhänden erbaute[n] Haus[es]" (Z. 22) wird die Besonderheit des Ortes hervorgehoben. Die gleiche Wirkung hat auch die Wiederholung von: „Es war der Tag [...]" (Z. 23 u. 28). Der Text schließt ab mit der Wertung (Z. 28 - 30), dass der Mensch sich an der erwachenden und blühenden Natur ein Vorbild nehmen soll. |
-
Lies dir den Text genau durch und unterstreiche alle Belege und Zitate.
-
Benenne die benutzte Beleg- und Zitiertechnik, indem du am Rand die entsprechenden Buchstaben (A - E) einsetzt.
-
Formuliere anschließend einen ähnlichen Text zu dem Erzählanfang der Novelle „Aus dem Leben eines Taugenichts".
Weiter: Fabeln – Hinführung zur Deutungshypothese
Möglichkeiten der Beleg- und Zitiertechnik herunterladen
[doc][56 KB][1 Seite]
Möglichkeiten der Beleg- und Zitiertechnik herunterladen
[pdf][236 KB][1 Seite]