Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Über­blick - all­ge­mei­ne PC Ope­ra­tio­nen und ihre Be­feh­le

... mehr muss es gar nicht sein...

Zu­rück zu den Stan­dards...

1. Ar­bei­ten mit einem Text­ver­ar­bei­tungs­pro­gramm (Word oder Open­Of­fice)

  • Er­stel­len einer Ta­bel­le (T abel­le - Ein­fü­gen - Ta­bel­le ).
  • For­ma­tie­ren einer Ta­bel­le (rech­ter Maus­klick in die Ta­bel­le: Ta­bel­len­ei­gen­schaf­ten ).
  • Ar­beit mit Text­fel­dern ( Ein­fü­gen - Text­fel­der ).

2. Drag'n drop

  • Ver­schie­ben (Mar­kier­te Ele­men­te wer­den mit­tels ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te von ihrem ur­sprüng­li­chen Ort weg und an einen an­de­ren Ort hin ver­scho­ben).
  • Ko­pie­ren ( Strg + ge­drück­te Maus­tas­te : die Datei ver­bleibt an ihrem ur­sprüng­li­chen Ort).
  • Da­tei­en­über­tra­gung (Start: Dop­pel­klick auf Ar­beits­platz: zwei Ord­ner wer­den gleich­zei­tig auf­ge­macht; eine Datei lässt sich jetzt von einem Fens­ter in das an­de­re zie­hen; bei ge­drück­ter Strg.-Taste las­sen sich auch meh­re­re Da­tei­en gleich­zei­tig mar­kie­ren).
  • Über­tra­gung von Text­tei­len von einem Do­ku­ment zum an­de­ren (zwei Do­ku­men­te gleich­zei­tig öff­nen und ne­ben­ein­an­der legen; ein mar­kier­ter Text­teil kann mit drag'n drop in das an­de­re Do­ku­ment hin­über ge­zo­gen wer­den).
  • Text­tei­le in eine Ta­bel­le zie­hen oder einen Lü­cken­text fül­len.

3. Ein­fü­gen von Bil­dern

  • Her­un­ter­la­den von Bil­dern aus dem In­ter­net (rech­ter Maus­klick in das Bild - Bild spei­chern unter...).
  • Ein­fü­gen des Bil­des in ein Of­fice Do­ku­ment (Ein­fü­gen - Gra­phik - aus Datei).
  • Ver­grö­ßern / Ver­klei­nern von Bil­dern (an den Eck­punk­ten grö­ßer oder klei­ner zie­hen, nicht an den seit­li­chen Zieh­punk­ten).
  • Be­ar­bei­ten von Bil­dern (rech­ter Maus­klick in das Bild - Gra­fik be­ar­bei­ten .)
  • Mög­li­che Ope­ra­tio­nen: Aus­schnei­den, hel­ler / dunk­ler, Kon­trast ....
  • For­ma­tie­ren von Bil­dern (rech­ter Maus­klick in das Bild - Gra­fik for­ma­tie­ren - Re­gis­ter­kar­te: Lay­out - even­tu­ell: Er­wei­tert, Bild mit Text ver­schie­ben ).

4. Ver­lin­ken

  • Ver­lin­ken von zwei Do­ku­men­ten: Hy­per­link (Ein­fü­gen - Hy­per­link - Datei wäh­len).
  • Her­aus­he­ben einer Text­stel­le: Text­mar­ke (Ein­fü­gen - Text­mar­ke: Nicht ver­ges­sen: Text da­nach ab­spei­chern).
  • Ver­lin­ken zu einem an­de­ren Do­ku­ment mit einer Text­mar­ke (Ein­fü­gen - Hy­per­link - Datei wäh­len - Text­mar­ke wäh­len).
  • Ver­lin­ken zu einer Stel­le im glei­chen Do­ku­ment (erst Text­mar­ke de­fi­nie­ren, dann Ein­fü­gen - Hy­per­link (mit dem glei­chen Text ver­lin­ken, dann Text­mar­ke an­wäh­len).

5. Ar­beit mit dem  Mind­ma­na­ger

  • Ver­schie­de­ne Ti­tel­de­signs (für den Titel nur die Titel-De­signs wäh­len, keine an­de­ren).
  • Einen Haupt­ast ein­fü­gen (1. vom mar­kier­ten Ti­tel­feld aus mit der Taste Ein­fü­gen , 2. Dop­pel­klick in das Feld).
  • Un­te­räs­te ein­fü­gen (von dem mar­kier­ten über­ge­ord­ne­ten Ast aus­ge­hend, Taste  Ein­fü­gen ).
  • Äste be­lie­big ver­schie­ben (lin­ker Maus­klick auf den Zieh­punkt eines Astes, bei ge­drück­ter lin­ker Maus­tas­te ver­schie­ben).
  • Ma­nu­ell er­zwun­ge­ner Zei­len­um­bruch ( Shift Taste + Re­turn ).
  • Text zu einem Zweig hin­zu­fü­gen (Sym­bol No­tiz­block ).
  • Ein­satz als Prä­sen­ta­ti­ons­in­stru­ment (rech­ter Maus­klick auf Haupt­zweig - De­tail an / aus ).
  • Ex­port als Text­da­tei ( Datei-Ex­port als Text­da­tei ).

6. All­ge­mei­ne Ope­ra­tio­nen

  • Zwei Do­ku­men­te ne­ben­ein­an­der / un­ter­ein­an­der legen (beide Do­ku­men­te öff­nen - mit dem Cur­sor in die al­ler­un­ters­te Sta­tus­zei­le gehen - rech­ter Maus­klick - ne­ben­ein­an­der / un­ter­ein­an­der).
  • Wenn sich der Com­pu­ter mal auf­ge­hängt hat: Strg+Alt+Entf: Task-Ma­na­ger; auf die­sem Weg lässt sich ein Pro­gramm, das nicht mehr re­agiert, be­en­den.

Hilfe zu Mind­Ma­na­ger  

Wolf­gang Pflaum, Fe­bru­ar 2004