Modul II - Anleitung
Szenische Interpretation mit Hilfe eines Präsentationsprogramms
Die
Schüler proben Standbilder der Figuren, die in der Szene vorkommen sollen
und erstellen schließlich ein digitales Foto.
In einem
Bildbearbeitungsprogramm
wird der
Hintergrund eingefärbt. Dazu zunächst eine Maske aufziehen und anschließend
in einer Farbe, die nicht im Bild vorkommt, einfärben.
Nach
dem Speichern kann das Bild in ein Präsentationsprogramm (z.B. PowerPoint)
eingebunden werden. Mit einem klick der rechten Maustaste öffnet sich das
Kontextmenü, dort auf "
Grafiksymbolleiste einblenden
"
klicken.
Auf
die Schaltfläche "
Transparente Farbe bestimmen
" klicken
und den Hintergrund des Fotos markieren..
Damit ist die Figur ist nun "freigestellt":
Nun
kann die Figur positioniert und in der Größe verändert werden.
Es ist auch möglich, die Figur in den Hintergrund oder den Vordergrund
zu verschieben.
![](/pix/quadrat_yellow.gif)
![Vorlage herunterladen](/pix/ppt.gif)