Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Im­pres­sum

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen, die Sie hier vor­fin­den, zum Teil noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt sind.

Be­griff: Im­pres­sum (An­bie­ter­kenn­zeich­nung)

Eine Schu­le ist im ge­wis­sen Um­fang nach außen ver­ant­wort­lich (z. B. wenn sie im Namen des Schul­trä­gers Ge­schäf­te ab­schließt). Im Falle einer Home­page tritt die Schu­le nach außen wirk­sam auf und ist somit als Diens­te­an­bie­ter im­Im­pres­sum der Home­page auf­zu­füh­ren.

Merk­sät­ze und Emp­feh­lun­gen:

  • Of­fi­zi­el­le Schul­home­pages
    Öf­fent­li­che Schu­len sind nicht-rechts­fä­hi­ge An­stal­ten des öf­fent­li­chen Rechts, sie sind in­so­weit le­dig­lich ein un­selb­stän­di­ger, d.h. un­ter­ge­ord­ne­ter or­ga­ni­sa­to­ri­scher, Teil des Rechts­trä­gers (Schul­trä­ger). Diens­te­an­bie­ter der of­fi­zi­el­len Schul­home­page im Sinne des TMG ist daher nicht die Schu­le selbst, son­dern der Schul­trä­ger, z.B. die Kom­mu­ne, der Land­kreis oder das Land als ju­ris­ti­sche Per­so­nen des öf­fent­li­chen Rechts; im Falle einer Be­ruf­li­chen Schu­le der Land­kreis. Neben dem Namen der Schu­le, der die An­stalt be­zeich­net, ist daher der Schul­trä­ger als Diens­te­an­bie­ter na­ment­lich zu nen­nen.
    zit.​aus https://​www.​dat​ensc​hutz​zent​rum.​de/​schu­le/​pra​xish​andb​uch-​sch​ulda​tens​chut​z.​pdf Seite 129
  • Die Schul­lei­tung ist (und ggf. der von der Schul­lei­tung be­auf­trag­te “Web­mas­ter" bzw. Ad­mi­nis­tra­tor) für alle ei­ge­nen In­hal­te, die sie zur Nut­zung be­reit­hält, nach den all­ge­mei­nen Ge­set­zen ge­samt­ver­ant­wort­lich (eine Auf­tei­lung der Ver­ant­wort­lich­keit für ein­zel­ne Web-Sei­ten der Schu­le ist nicht mög­lich). Straf­recht­lich haf­tet der je­wei­li­ge Autor per­sön­lich.
  • Ei­ge­ne In­hal­te sind sol­che, für die die Schul­lei­tung die Ver­ant­wor­tung trägt, also selbst ent­schei­det, ob und wie ein In­halt er­scheint oder nicht.
  • Die Schul­lei­tung hat auf der Home­page der Schu­le ein ent­spre­chen­de­s­Im­pres­sum ein­zu­stel­len. Es soll­te ein Link auf eine E-Mail-Adres­se zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den, über die wei­te­re Aus­künf­te ein­ge­holt wer­den kön­nen.
  • Die Schul­lei­tung kann be­stim­men, wer zur In­for­ma­ti­ons­be­reit­stel­lung auf der Home­page be­rech­tigt ist.
  • Vor der Ein­stel­lung von In­hal­ten ins In­ter­net sind diese vom Ver­ant­wort­li­chen zu prü­fen und frei­zu­ge­ben und re­gel­mä­ßig stich­pro­ben­ar­tig zu kon­trol­lie­ren.
  • Die Schul­lei­tung kann im Rah­men ihrer Ver­ant­wort­lich­keit die Sper­rung oder Lö­schung un­zu­läs­si­ger Ein­trä­ge auf den Web-Sei­ten der Schu­le an­ord­nen und durch den Web­mas­ter durch­füh­ren las­sen.
  • Die Schu­le hat die Neu­tra­li­täts­pflicht auch bei der Dar­stel­lung im In­ter­net ein­zu­hal­ten.
  • Bei Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist die vor­he­ri­ge schrift­li­che Zu­stim­mung des Be­trof­fe­nen ein­zu­ho­len (des Leh­rers bzw. des Schü­lers - bei Min­der­jäh­ri­gen die Zu­stim­mung des Er­zie­hungs­be­rech­tig­ten). Diese Zu­stim­mungs­er­klä­run­gen sind sorg­fäl­tig auf­zu­be­wah­ren.
  • Bei der Ein­ho­lung der Zu­stim­mung ist der Zweck der Ver­wen­dung der Daten an­zu­ge­ben.
  • Eine schrift­li­che Zu­stim­mung ist dann nicht er­for­der­lich, wenn es sich bei den ver­öf­fent­lich­ten Daten um In­for­ma­tio­nen han­delt, bei denen durch An­ony­mi­sie­rung ein Rück­schluss auf die je­wei­li­ge Per­son nicht mehr mög­lich ist.
  • Die Ver­wen­dung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten ist auf das not­wen­digs­te Maß zu be­schrän­ken.
  • Der Aus­kunfts­an­spruch des Be­trof­fe­nen auf Ver­wen­dung sei­ner Daten muss be­ach­tet wer­den.
  • Auf Ver­lan­gen sind die Daten zu lö­schen.

(Stand Juli 2016)

Wei­ter zu Mus­terim­pres­sum einer Schu­le