Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

In­ter­net

Hin­weis

Bitte be­ach­ten Sie, dass die Ma­te­ria­li­en und In­for­ma­tio­nen, die Sie hier vor­fin­den, zum Teil noch nicht an die neue Ge­set­zes­la­ge an­ge­passt sind.

Vor­be­mer­kung: Nut­zungs­rech­te In­ter­net

Ar­bei­ten (ein Werk) von Schü­lern / Re­fe­ren­da­ren / Lehr­kräf­ten - wie Texte, Bil­der, Zeich­nun­gen oder Aus­stel­lungs­stü­cke - sind ur­he­ber­recht­lich ge­schütz­te Werke, so­fern sie eine ei­ge­ne per­sön­li­che geis­ti­ge Schöp­fung dar­stel­len. Die Ur­he­ber­rech­te ste­hen grund­sätz­lich nur der Per­son zu, die das Werk ge­schaf­fen hat. Ideen selbst kön­nen nicht ge­schützt wer­den. Wei­ter kön­nen die Ur­he­ber­rech­te nicht auf eine In­sti­tu­ti­on (Schu­le, Se­mi­nar) über­tra­gen wer­den. Somit hat der Schü­ler / Re­fe­ren­dar / die Lehr­kraft auch alle Rech­te eines Ur­he­bers (z. B: Recht auf Nen­nung des Ur­he­bers) an sei­ner Ar­beit.

Wird das Werk von der Schu­le / dem Se­mi­nar in ur­he­ber­recht­lich re­le­van­ter Art und Weise wei­ter ver­wer­tet, sind hier­für die ent­spre­chen­den Nut­zungs­rech­te ein­zu­ho­len.

Zu den ur­he­ber­recht­lich re­le­van­ten Ver­wer­tungs­for­men ge­hört zum Bei­spiel die Ver­viel­fäl­ti­gung oder die On­line-Ab­ruf­bar­keit.

Wer­den Ar­bei­ten von Schü­lern / Re­fe­ren­da­ren / Lehr­kräf­ten von der Schu­le / vom Se­mi­nar öf­fent­lich zu­gäng­lich ge­macht (z. B. über die Home­page), so soll­te der Schü­ler (ggf. die El­tern) / der Re­fe­ren­dar / die Lehr­kraft die be­tref­fen­de Ar­beit mit einem Li­zenz­mo­dell ver­se­hen. Im Li­zenz­mo­dell wer­den Art und Um­fang der Nut­zung fest­ge­legt.