Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Liebe und Se­xua­li­tät

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen die Be­deu­tung von Liebe und Se­xua­li­tät für ihre ei­ge­ne Le­bens­ge­stal­tung und die an­de­rer er­fas­sen und dar­le­gen. Sie kön­nen ver­schie­de­ne Vor­stel­lun­gen von Liebe und Se­xua­li­tät im Span­nungs­feld von Selbst­be­stim­mung, Ver­ant­wor­tung und ge­sell­schaft­li­chen Er­war­tun­gen un­ter­su­chen, be­stim­men und dis­ku­tie­ren. Sie kön­nen grund­le­gen­de Vor­aus­set­zun­gen für ge­lin­gen­de Be­zie­hun­gen er­ar­bei­ten und dis­ku­tie­ren.

Die Schü­le­rin­nen und Schü­ler kön­nen

(1) an­hand von Bei­spie­len Liebe und Se­xua­li­tät als Grund­be­dürf­nis­se des Men­schen dar­stel­len und ver­schie­de­ne Le­bens­for­men dar­auf­hin er­läu­tern (zum Bei­spiel Ehe, Fa­mi­lie)

(2) die Be­deu­tung von Liebe und Se­xua­li­tät an­hand von Bei­spie­len be­schrei­ben und Deu­tun­gen und Er­schei­nungs­for­men von Liebe und Se­xua­li­tät in zwi­schen­mensch­li­chen Be­zie­hun­gen dis­ku­tie­ren (zum Bei­spiel Part­ner­schaft)

Symblol L BTV Selbst­fin­dung und Ak­zep­tanz an­de­rer Le­bens­for­men

(3) sich mit ver­schie­de­nen For­men und Auf­fas­sun­gen von Liebe und Se­xua­li­tät im Span­nungs­feld von Frei­heit, Ver­ant­wor­tung und Selbst­be­stim­mung aus­ein­an­der­set­zen (zum Bei­spiel durch Rol­len­bil­der von Part­ner­schaft, Ehe, Fa­mi­lie, se­xu­el­ler Iden­ti­tät, Gen­der)

Symblol L BTV Selbst­fin­dung und Ak­zep­tanz an­de­rer Le­bens­for­men

Symblol L MB Me­di­en­ge­sell­schaft

Symblol L VB Be­dürf­nis­se und Wün­sche

(4) Mög­lich­kei­ten eines ver­ant­wor­tungs­vol­len und selbst­be­stimm­ten Um­gangs mit Liebe und Se­xua­li­tät im Sinne ge­lin­gen­der Be­zie­hun­gen er­ar­bei­ten und er­or­tern

Symblol L BTV Selbst­fin­dung und Ak­zep­tanz an­de­rer Le­bens­for­men

Symblol L PG Kör­per und Hy­gie­ne

Symblol P 2.1 Wahr­neh­men und sich hin­ein­ver­set­zen 1, 2, 3, 4, 7, 8

Symblol P 2.3 Ar­gu­men­tie­ren und re­flek­tie­ren 1, 2, 5

Symblol I 3.​2.​6.​1 Glück und Moral

Symblol F BIO 3.3.2 Ge­ne­tik

Quel­le: Bil­dungs­plan Gym­na­si­um - Ethik

The­men­be­reich: Liebe und Se­xua­li­tät: Her­un­ter­la­den [docx][114 KB]

Wei­ter zu Me­di­en