Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­se­quenz zu den phi­lo­so­phi­schen Be­grün­dun­gen von Moral

Std.

Pro­blem­fra­ge / Thema

Ver­tie­fungs-Ma­te­ri­al

1

Was mo­ti­viert zum / Freud & Leid;  Men­schen­bild

Bent­ham Be 1

2

„gut“ = „nütz­lich“? / Nut­zen von (H-)Fol­gen als obers­te Norm

Be 2

3

Ist jede Freu­de viel wert? / Arten von Freu­den

Be 3

Be 4

4

Wie wägt man Freu­de und Nut­zen ab? /he­do­nis­ti­scher Kal­kül

Be 4

5

6

Ist das größ­te Glück der größ­ten Zahl ge­recht?

/ Kri­tik des Nut­zen­prin­zips

Fair­pho­ne E&U 2/16

7

8

Das größ­te Un­glück: Bür­ger­krie­ge? / Kon­flik­tur­sa­chen;

Natur des Men­schen; Na­tur­zu­stand;

Hob­bes Ho 2

Ho 3

 

9

10

Geht Ge­walt­ver­zicht ohne Moral? / ‚na­tür­li­che Ge­set­ze’;

Ver­trag1 ; Funk­ti­on von Mo­ral­phi­lo­so­phie

Ho 4

Ho 1

11

Wozu ist ein gut? / wech­sel­sei­ti­ge Über­tra­gung von Rech­ten

Ho 5

12

Der Staat – ein gi­gan­ti­scher Ro­bo­ter? / Ver­trag2 als Staats­grund, Staat als von Ver­trä­gen 3

Ho 6

13

14

Em­pa­thie­fä­hig­keit – kennt jeder? /nicht-ego­ist. Men­schen­bild  (sym­pa­thy)

Hume Hu 1

Hu 2

15

Moral = emo­tio­na­le In­tel­li­genz? / In­ter­sub­jek­ti­vi­tät moral. Ge­füh­le (Ach­tung, Ver­ach­tung, Selbst­ach­tung)

Hu 3

16

Kann man Ge­füh­le „so­zi­al ma­chen“? /Spra­che der Moral

Hu 4

17

18

Was ist Ge­gen­stand von Lob und Tadel? / Tu­gend als ge­sell. nützl. Ei­gen­schaft; Ver­stand als Rech­ner, Ge­fühl als (Nut­zen-) Ent­schei­der

Hu 5

19

ist jeder un­ge­recht – stimmt das? /so­phist. Mo­ral­kri­tik

So­kra­tes S 1

20

Wer soll am meis­ten haben? / Herr­schaft u. Sinn von ‚ge­prüf­tem Leben’

S 2

21

Alles re­la­tiv (in­di­vi­du­ell)? / Ein­heit der Tu­gen­den

S 3

22

Ist Tu­gend = Wis­sen? /Be­deu­tung der Klug­heit

S 4.4

23

Kann man weise sein ohne zu wis­sen? /phi­lo­so­phi­sche Le­bens­form

S 5

24

Was wäre das voll­kom­me­ne Leben? / ‚Glück’; He­do­nis­mus-Kri­tik

S 6

x

Ein für vier: Nichts wie weg hier? / Kom­ple­men­ta­ri­tät und Hier­ar­chie der Be­grün­dungs­an­sät­ze

So­kra­tes-Si­tua­ti­on S 7 Be­ur­tei­lung durch Ho – Be - Hu – So

Mo­ral­phi­lo­so­phie 9-10: Her­un­ter­la­den [docx][48 KB]