Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Op­tio­na­le Um­set­zungs­bei­spie­le zum „ver­nunft­ge­lei­te­ten Ar­gu­men­tie­ren“

 

Pro­blem­fra­ge

Fä­hig­kei­ten & Fer­tig­kei­ten

Ma­te­ri­al

1

Heim­lich ist jeder un­ge­recht – stimmt das?

 Ge­dan­ken­ex­pe­ri­ment durch­füh­ren und be­ur­tei­len

PO­LI­TEIA II

2.1

Was ist bes­ser: Je­man­den wi­der­le­gen oder selbst wi­der­legt wer­den?

 Sinn von ‚ge­prüf­tem Leben’ be­schrei­ben

GOR­GI­AS

2.2

Wer soll (wen be-)herr­schen?

Un­ver­schäm­te Rede als wi­der­sprüch­lich ent­lar­ven

3

Alles re­la­tiv (in­di­vi­du­ell)?

 Wi­der­sprü­che ent­de­cken Tu­gend als um­fas­sen­de Kom­pe­tenz er­klä­ren

PROT­AGO­RAS

4.1

Ist eine rich­ti­ge Mei­nung so gut wie Wis­sen?

 Be­grif­fe dif­fe­ren­zie­ren

MENON

4.2

Weißt du, was Tu­gend ist?

Zweck der Suche nach De­fi­ni­ti­on all­gem. Wert­be­grif­fe ver­ste­hen; De­fi­ni­ti­ons­feh­ler be­nen­nen

4.3

Ist Tu­gend lehr­bar?

Wenn-dann-Zu­sam­men­hang un­ter­su­chen; notw./hinr. Bedg.

4.4

Ist Tu­gend = Wis­sen?

Ab­hän­gig­keit von eth. Tu­gend und Ein­sicht be­ur­tei­len

5

Kann man weise sein ohne zu wis­sen?

 ‚Weis­heit’ – ‚Wis­sen’ – ‚Wahr­heit’ ab­gren­zen

APO­LO­GIE

6

Was wäre das voll­kom­me­ne Leben?

 ‚Glück’ als voll­kom­me­nes Leben in­ter­pre­tie­ren; He­do­nis­mus hin­ter­fra­gen

PHI­LE­BOS

7

Warum soll flie­hen schlecht sein?

 De­duk­ti­ve Ar­gu­men­te / Syl­lo­gis­men ana­ly­sie­ren

KRI­TON

X

Warum bleibt So­kra­tes ak­tu­ell?

 Be­grif­fe, Schlüs­se, Ge­spräch als Weg zur Wahr­heit wahr­neh­men

H.​G.​Frank­furt, A. Ba­diou,     M. San­del, M.​C.​Nuss­baum

Um­set­zungs­bei­spiel So­kra­tes: Her­un­ter­la­den [docx][117 KB]

Wei­ter zu Philo-Por­trait