Umsetzungsbeispiel 3 – PROTAGORAS
Vorbemerkung
Beispiele oder Auszüge aus Platons Dialog PROTAGORAS finden sich in keinem Ethikschulbuch der letzten Jahre. Eine Verwendung von Stellen aus dem PROTAGORAS zum Zweck einer problemorientierten und exemplarischen Erarbeitung von Sokrates’ Kunst vernunft-geleiteten Argumentierens ist aber leicht zu rechtfertigen: Es handelt sich um eine Auseinandersetzung mit dem bedeutendsten der griechischen Sophisten, Protagoras von Abdera, von dem der einflussreiche homo mensura-Satz stammt, eine Grundmaxime des Relativismus: „Aller Dinge Maß ist der Mensch“ – wobei nicht die Gattung, sondern das Individuum gemeint ist. Sokrates setzt sich darin nicht nur kritisch auseinander mit dem Programm der Sophistik, dem Geltungsanspruch sophistischen Unterrichts (Erziehung zum guten=erfolgreichen Staatsbürger) und der These von der Relativität des Nützlichen; im Zuge seines Widerlegungsverfahrens (Elenchos) schälen sich positive Überzeugungen der sokratischen Ethik heraus und der konstruktive Teil besteht in einem Plädoyer für die These von der (i) Einheit der Tugenden, die These darüber, dass (ii) Niemand freiwillig das Böse wählt; und schließlich die These (iii) dass Tugend eine starke (nicht-subjektive; mindestens: inter-subjektive) Wissenskomponente enthält.
Hinführung
Einstieg mit der Anekdote des Protagoras-Paradox; Problemfeststellung: praktische
Folgen des (Wert-)Relativismus; intuitiver Problemlösungsversuch; Hilfestellung:
Lexikoneintrag ‚Relativismus’ (am besten von Marcus Willaschek, in Lexikon Philosophie. Hundert Grundbegriffe, Stuttgart 2009; kann leicht bearbeitet werden)
Alternativ: Zeitgeschichtlicher Hintergrund für Sokrates’ Auseinandersetzung mit den
Sophisten – Auszug aus Thukydides’ Geschichte des Peloponnesischen Kriegs
Vertiefung
Auszug aus dem Dialog PROTAGORAS mit Arbeitsanregungen
Transfer
Kulturrelativismus heute: Jede Kultur hat ihre eigene Moral; deshalb sollten wir uns (mit unserer Moral) nicht in andere Kulturen einmischen. Widerlegung: Sein-Sollen- Fehlschluss, vgl. genauer B. Williams: Der Relativismus – ein Exkurs, in ders. Der Begriff der Moral. Eine Einführung in die Ethik, Stuttgart 1998, S. 28-33)
Progression
Nutzen: ... Protagoras argumentiert mit der Relativität des Nutzens;
Vertrag: ... erster Gegenstand von Abmachungen sind die Diskussionsregeln
Vernunft: ... Nachweis der Widersprüchlichkeit der Trennung von Teilen der Tugend; Argument für (nicht-relativer) Wissenskomponente von Tugend
Umsetzungsbeispiel Sokrates: Herunterladen [docx][117 KB]
Weiter zu PROTAGORAS