Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Schü­ler des So­kra­tes heute? An­re­gun­gen für Re­cher­chen und Trans­fer

  1. Statt Be­grif­fe wie ‚Tu­gend’ oder ‚Tap­fer­keit’ ana­ly­siert der ame­ri­ka­ni­sche Phi­lo­soph Harry G. Frank­furt den Be­griff ‚Bull­s­hit’. Al­ler­dings ist die kri­ti­sche Stoß­rich­tung sei­ner Be­griffs(auf)klä­rung mit der­je­ni­gen So­kra­tes’ ver­gleich­bar: ...
  2. Alain Ba­diou ist ein fran­zö­si­scher Phi­lo­soph, der es zu sei­nem er­klär­ten Ziel ge­macht hat, die Ju­gend zu ver­der­ben, um ...  
  3. Martha C. Nuss­baum ist eine ame­ri­ka­ni­sche Phi­lo­so­phin, die So­kra­tes zu ihrem und un­se­rem Vor­bild er­klärt, denn ...
  4. Der deutsch-bra­si­lia­ni­sche Phi­lo­soph Car­los Fra­en­kel be­ruft sich in sei­nem Buch Mit Pla­ton in Pa­läs­ti­na. Vom Nut­zen der Phi­lo­so­phie in einer zer­ris­se­nen Welt (2016) wie­der­holt auf den So­kra­tes der APO­LO­GIE, um ...
  5. „Markt­platz“. Es lohnt sich, über den Ort und das Me­di­um der phi­lo­so­phi­schen Tä­tig­keit des SO­KRA­TES nach­zu­den­ken: Was zeich­net seine Markt­platz-Kom­mu­ni­ka­ti­on aus?
    Wel­che kom­mu­ni­ka­ti­ve Funk­ti­on er­fül­len ‚so­zia­le Netz­wer­ke’ bes­ser oder schlech­ter als der reale Markt­platz? ...

Um­set­zungs­bei­spiel So­kra­tes: Her­un­ter­la­den [docx][117 KB]