Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­schei­dung zwi­schen Sein und Sol­len

Un­ter­schei­dung zwi­schen Sein und Sol­len

SEIN

SOL­LEN

Tat­sa­chen („So ist es!")Aus­sa­gen Be­schrei­bun­gen Fest­stel­lun­gen

de­skrip­ti­ve Sätze Tat­sa­chen­ur­tei­le

Nor­men („So soll es sein!") For­de­run­gen Wer­tun­gen

nor­ma­ti­ve Sätze Wert­ur­tei­le

4. Er­fin­det nun selbst Sätze, in denen ein Sein-Sol­len-Fehl­schluss vor­liegt und/oder un­ter­sucht, ob in den fol­gen­den Bei­spie­len ein Sein- Sein-Sol­len-Fehl­schluss vor­liegt und be­grün­det.

  1. er Mensch pflanzt sich se­xu­ell fort, Ho­mo­se­xua­li­tät ist daher wi­der­na­tür­lich und mo­ra­lisch ab­zu­leh­nen.
  2. Die Men­schen in der Sahel-Zone hun­gern, also soll­te man ihnen hel­fen.
  3. Seit Jahr­tau­sen­den isst der Mensch Fleisch. Des­halb kann es mo­ra­lisch nicht ver­werf­lich sein, Fleisch zu essen.
  4. Män­ner sind phy­sisch stär­ker als Frau­en, des­halb soll­te in einer Part­ner­schaft der Mann das Sagen haben.
  5. Die Men­schen ver­brau­chen immer mehr En­er­gie und der Ver­brauch kann mit fos­si­len Brenn­stof­fen und re­ge­ne­ra­ti­ven En­er­gi­en nicht ge­deckt wer­den. Des­halb muss man neue Atom­kraft­wer­ke bauen.
  6. Weil die­ses Ge­setz vom Par­la­ment be­schlos­sen wurde, müs­sen sich alle da­nach rich­ten.
  7. Fast jeder hin­ter­zieht Steu­ern, daher kann es für mich nicht ver­werf­lich sein, es auch zu tun.

Aus­tausch und Re­fle­xi­on

Was ver­stehst du jetzt bes­ser be­zo­gen auf Ar­gu­men­ta­ti­ons­wei­sen, die ein Sol­len ent­hal­ten und/oder sich auf Natur be­ru­fen?

Sein-Sol­len-Fehl­schluss – Na­tu­ra­lis­ti­scher Fehl­schluss: Her­un­ter­la­den [docx][2 MB]

Sein-Sol­len-Fehl­schluss – Na­tu­ra­lis­ti­scher Fehl­schluss: Her­un­ter­la­den [pdf][2 MB]