Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lust, Be­geh­ren, Se­xua­li­tät, Liebe

Frei­heit

3.​2.​1.​1 Liebe und Se­xua­li­tät, (1) bis (4)

pbK 2.2 Ana­ly­sie­ren und in­ter­pre­tie­ren

8. Ar­gu­men­ta­tio­nen (*zum Bei­spiel aus Tex­ten der Mo­ral­phi­lo­so­phie* für die Deu­tung ethisch-mo­ra­li­scher Sach­ver­hal­te er­ar­bei­ten und ein­ord­nen

9. ethisch-mo­ra­li­sche Sach­ver­hal­te unter ver­schie­de­nen Ge­sichts­punk­ten und Fra­ge­stel­lun­gen un­ter­su­chen und pro­ble­ma­ti­sie­ren

10. aus dem ethisch-mo­ra­li­schen Ge­halt neu er­wor­be­nen Wis­sens ei­gen­stän­di­ge Fol­ge­run­gen zie­hen.

Text­quel­le: Hohe Luft kom­pakt, Wie soll ich leben? Son­der­heft 1/2017, S. 58-64)

Film­tipps pas­send zu Fra­gen nach Liebe und Sex (Frankl): Don Jon (2013, Re­gis­seur Jo­seph Gor­don-Le­vitt), Shame (2011, Re­gis­seur Steve Mc­Queen)

(Wel­che Lust/-be­frie­di­gung will ich und warum?)

1. Be­schrei­bung und Deu­tung von Bil­dern mit Lie­bes­paa­ren

2. Lust

  • Woher kommt sie?
  • Wie äu­ßert/zeigt sie sich?
  • Wie wird sie be­frie­digt?
  • Wie lässt sich der Um­gang mit Lust be­wer­ten, nach wel­chen Kri­te­ri­en?

3. Lust und Be­geh­ren

a) Was er­fahrt ihr in den fol­gen­den Zi­ta­ten über Lust und Be­geh­ren von weib­li­chen Ju­gend­li­chen?

b) Was wür­det ihr die Psy­cho­lo­gin fra­gen und der Ju­gend­li­chen raten oder sagen wol­len?

4. Guter Sex

Lest die fol­gen­den Text­aus­zü­ge und

a) be­nennt und er­läu­tert die ver­schie­de­nen Kom­po­nen­ten, die den Au­to­ren zu­fol­ge guten Sex aus­zeich­nen,

b) be­schreibt das Ver­hält­nis zwi­schen Sex und Liebe,

c) dis­ku­tiert und be­wer­tet die ver­schie­de­nen Aus­füh­run­gen zu gutem Sex.

5. Liebe und Sex

a) Lest den fol­gen­den Text­aus­zug von Vik­tor E. Frankl unter den fol­gen­den Fra­ge­stel­lun­gen:

  • Wann ist der Mensch Frankl zu­fol­ge erst rich­tig Mensch?
  • Wie ver­mag nach Frankl nur der Lie­ben­de die/den Ge­lieb­ten zu er­fas­sen?
  • Wel­che Ebene in der Ent­wick­lung der Se­xua­li­tät be­schreibt Frankl, wel­che macht ihm zu­fol­ge die ei­gent­li­che mensch­li­che Ebene aus?
  • Wie wür­det ihr die Frage Fran­kls: „Was ge­schieht nun, wenn der Mensch in sei­ner se­xu­el­len Ent­wick­lung und Rei­fung auf der ers­ten oder auf der zwei­ten Stufe ste­hen bleibt?“ be­ant­wor­ten?

Aris­tip­pos von Ky­re­ne zu Lust

Hier könn­te auch noch ein Text von Aris­tipp, einem der wich­tigs­ten Ver­tre­ter des po­si­ti­ven He­do­nis­mus, ein­ge­fügt wer­den, für den Lust die Be­frie­di­gung von Be­dürf­nis­sen und Wün­schen ohne ein­schrän­ken­de Vor­schrif­ten be­deu­tet und für den das Lust­emp­fin­den we­sent­lich ein kör­per­li­ches ist.

6. Lust und se­li­ges Leben

a) Lest den fol­gen­den Text von Epi­kur und ver­stän­digt euch dar­auf, was Lust Epi­kur zu­fol­ge aus­zeich­net und nen­net den ge­gen­be­griff zu „Lust“.

b) Er­läu­tert den Zu­sam­men­hang zwi­schen „Lust“ und „Selbst­ge­nüg­sam­keit“ und was nach Epi­kur die höchs­te Lust ist.

c) Setzt euch mit der Frage aus­ein­an­der, ob es Ver­bin­dun­gen zwi­schen Epi­kurs und heu­ti­gen Vor­stel­lun­gen und Be­wer­tun­gen von Lust gibt?

7. Um­gang mit der Lust - Ein Ver­such zur Be­wer­tung

Aus­tausch und Re­fle­xi­on

  • Was ist dir be­wusst/er ge­wor­den oder hat dich über­zeugt bei der Be­schäf­ti­gung mit Lust, Be­geh­ren, Se­xua­li­tät?

Lust – Be­geh­ren – Se­xua­li­tät – Liebe: Her­un­ter­la­den [docx][32,7 KB]

Lust – Be­geh­ren – Se­xua­li­tät – Liebe: Her­un­ter­la­den [pdf][147 KB]

Wei­ter zu Ein­stieg