Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

M1: Rol­len­ver­ständ­nis

1. Wer bin ich? Als Frau, als Mann? Und was heißt das? Wer und wie will ich sein?

1.1 Was macht mich aus als Frau/Mann?

z.B. als Mind­map / Brain­stor­ming in Grup­pen (u.U. nach (Ge­schlech­tern ge­trennt), Er­geb­nis­se ver­glei­chen, kom­men­tie­ren
Bild aus Film

Bild­quel­le: Bil­der aus dem Kurz­film Op­pres­sed Ma­jo­ri­ty (Ma­jo­rité Opprimée von Eléonore Pour­ri­at)

Bild aus Film

Bild­quel­le: Bil­der aus dem Kurz­film Op­pres­sed Ma­jo­ri­ty (Ma­jo­rité Opprimée von Eléonore Pour­ri­at)

Al­ter­na­ti­ve:

Fo­to­pro­jekt "Swit­che­roo" – El­li­ot & Reya von Hana Pesut 13. No­vem­ber 2013, 15:322013-11-13 15:32:59 © SZ.​de/​pak/​rus

Beim Be­trach­ten der Bil­der stellt sich die Frage, in­wie­fern Klei­dung die Emo­tio­nen be­ein­flusst, wie sich der­je­ni­ge, der sie trägt, fühlt und gibt. Bei man­chen Klei­der­tau­schen aus "Swit­che­roo" de­mons­triert die Pose der Per­son be­reits eine ver­än­der­te At­tit­tü­de.

1.2. Ver­kehr­te Welt?

Ein­stieg: Bild­bei­spie­le

Bild­ma­te­ri­al:

Bil­der aus dem Kurz­film Op­pres­sed Ma­jo­ri­ty von Eleano­re Pour­ri­at oder gan­zen Film

Bild­ma­te­ri­al Süd­deut­sche Zei­tung, Die ZEIT, Frau­en ler­nen sich wie Män­ner be­we­gen

a) Was wäre, wenn die Frau­en die Rolle der Män­ner und um­ge­kehrt hät­ten?

Stellt oder spielt Si­tua­tio­nen nach, in denen ihr das Ge­schlech­ter­ver­hält­nis um­kehrt.

(Als Vor­la­gen kön­nen die­nen z.B. Klei­dung, Fa­mi­li­en­le­ben, Wer­bung, Kin­der­ge­schich­ten, Mär­chen wie Dorn­rös­chen, Schnee­witt­chen, Hans im Glück, Zeit­schrif­ten, z.B. In­Style Women und Men, Men’s Health, Missy Ma­ga­zi­ne)

b) Stellt euch eure Er­geb­nis­se (Fotos, Vi­deo­clip, Vor­spie­len, Vor­füh­ren) ge­gen­sei­tig vor.

Wie hat es sich an­ge­fühlt, das Ge­schlecht zu wech­seln?

Was ist euch auf­ge­fal­len?

Was hat euch (nicht) be­son­ders ge­fal­len und warum?

c) Ge­schlechts­zu­ge­hö­rig­keit:

  • wie wird sie sicht­bar,
  • wo­durch wird sie be­grün­det,
  • wel­che Un­ter­schei­dung liegt nahe?

d) Aus­tausch und Re­fle­xi­on

  • Was ist dir klar/er ge­wor­den?
  • Was ver­stehst du jetzt bes­ser?

M1: Rol­len­ver­ständ­nis: Her­un­ter­la­den [docx][204 KB]

M1: Rol­len­ver­ständ­nis: Her­un­ter­la­den [pdf][143 KB]