Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Pro­gramm­ent­wurf für re­gio­na­le Ta­gun­gen

Zeit

Phase / Ak­ti­on / Thema

45’

1) Ein­füh­rung in die Kon­zep­ti­on des Bil­dungs­plans Ethik 9/10    

Er­läu­te­rung zur Be­griff­lich­keit an­hand der Gra­phik (nach Be­darf):

  • Ethisch-mo­ra­li­sche Ur­teils­bil­dung als Ziel des EU jahr­gans­stu­fen­be­zo­gen
  • Leit­be­grif­fe Frei­heit, Ver­ant­wor­tung, Ge­rech­tig­keit in 9/10 (und im Über­blick 7/8, 9/10, 11/12)
  • pro­zess- und in­halts­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen: ver­ti­kal & ho­ri­zon­tal
  • Ver­zah­nung in­ner­halb der Jahr­gangs­stu­fe 9/10 und Pro­gres­si­on/Auf­bau von 7/8 her zu 11/12
  • - Leit­prin­zi­pi­en

30-40’

2) Ide­en­samm­lung zu The­men­fel­dern 9/10:

  • The­men­fel­der 9/10 (und pro­zess­be­zo­ge­ne Kom­pe­ten­zen) auf A3 ver­grö­ßert auf­hän­gen,
  • sich­ten und dann in Grup­pen Ideen zur Um­set­zung in der Un­ter­richts­pra­xis sam­meln, den ibk zu­ord­nen (in­klu­si­ve Ver­net­zung) und pbK ein­be­zie­hen, Kar­ten (MPK) auf Stell­wän­den als Kom­men­tar/Ideen den The­men­fel­dern zu­ord­nen
  • Aus­tausch und Dis­kus­si­on

15’

3) Prä­sen­ta­ti­on mit Vor­schlä­gen zu Pro­gres­si­on und Dif­fe­ren­zie­rungs­mög­lich­kei­ten für 9/10

30’

4) Kom­pe­tenz­auf­bau Mo­ral­phi­lo­so­phie

  • Ma­te­ri­al 1: Info-Boxen zu Phi­lo­so­phen und Ba­sis­tex­te
  • Ma­te­ri­al 2: Se­quenz­vor­schlag Mo­ral­phi­lo­so­phi­sche Be­grün­dun­gen im Ver­gleich

PAUSE

40’

5) Um­set­zungs­bei­spie­le zu „Di­gi­ta­li­sie­rung“, Me­dia­le Frau­en- und Män­ner­bil­der, Com­pu­ter­spie­le (mög­li­cher­wei­se auf zwei be­schrän­ken)

  • Um­set­zungs­bei­spiel 1 wahl­wei­se (Smart­pho­ne, Frau­en- Und Män­ner­bil­der, Com­pu­ter­spie­le)

MIT­TAGS­PAU­SE

40’

15’

5) Fort­set­zung zu Um­set­zungs­bei­spie­len

  • Um­set­zungs­bei­spiel 2 wahl­wei­se (Grup­pen­wech­sel)
  • Um­set­zungs­bei­spiel 3 wahl­wei­se (Grup­pen­wech­sel

Aus­tausch im Ple­num

30’

6) Hin­wei­se auf wei­te­re Ma­te­ria­li­en:

  • Mood­le / Leh­rer­fort­bil­dungs­ser­ver, Um­set­zungs­bei­spie­le etc.
  • Klick-safe-Mappe
  • Vor­trag von Selke
  • Di­gi­ta­les Ler­nen, Ma­ni­fest

30’

7) Ab­schluss­dis­kus­si­on:

  • Rück­mel­dun­gen zu den vor­ge­stell­ten Ma­te­ria­li­en
  • Rück­mel­dun­gen zu Er­fah­run­gen bei der Um­set­zung des BP 7/8 (u.U. schon zu Be­ginn der FoBi)
  • De­si­de­ra­te
  • Adres­sen­aus­tausch
  • Eva­lua­ti­on
Pro­gramm­ent­wurf für re­gio­na­le Ta­gun­gen: Her­un­ter­la­den [docx][13 KB]