Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Sequenz 8: Der Arbeitsmarkt am Oberrhein – ein Beispiel gelungener Freizügigkeit in Europa?

Der Arbeitsmarkt – zwischen ökonomischen Anforderungen und gesellschaftlichen Wertmaßstäben

1 Doppelstunde:

Der Arbeitsmarkt am Oberrhein – ein Beispiel gelungener Freizügigkeit in Europa? (AM8)

inhaltsbezogene Kompetenzen

3.1.4 Arbeitsmärkte

Die Schülerinnen und Schüler können
(7) staatliche Rahmenbedingungen (Tarifautonomie, Arbeitsrecht und Transferleistungen) und Ausgestaltungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt darstellen (zum Beispiel Zeitarbeit, Niedriglohnsektor, Mindestlöhne);
(9) Folgen des freien Personenverkehrs auf dem EU-Arbeitsmarkt erörtern;
(10) den Arbeitsmarkt (Struktur, staatliche Regulierung) eines ausgewählten Landes beschreiben und mit dem deutschen Arbeitsmarkt vergleichen.

prozessbezogene Kompetenzen

2.1 Analysekompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können
2. ökonomische Phänomene und Probleme erkennen und selbstständig Fragen zu Ursachen, Verlauf und Ergebnissen ökonomischer Prozesse entwickeln (I),
3. ökonomisches Verhalten in Bezug auf andere Marktteilnehmer beschreiben und dabei Kategorien ökonomischen Verhaltens einordnen (Interdependenz, Tausch, Kooperation, Macht, Werte) (II).

2.2 Urteilskompetenz

Die Schülerinnen und Schüler können
1. ökonomisches Handeln unter Sach- und Wertaspekten kriterienorientiert (zum Beispiel Effektivität, Effizienz, Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit, Solidarität) beurteilen beziehungsweise bewerten (I),
2. die Interessenkonstellationen zwischen ökonomisch Handelnden beurteilen (II),
4. politische Entscheidungen unter ökonomischen Aspekten sowie gesellschaftlichen Wertmaßstäben bewerten (III).

Leitperspektive:

Berufliche Orientierung

Stundenverlauf

Unterrichtsphase Inhalte Sozialform Material
Einstieg

Statistiken: Arbeitsmärkte in Europa im Vergleich

mögliche Antworten auf sozioökonomische Disparitäten in Europa (Arbeitskräftemobilität, Freizügigkeit)
L-S-G M 1 (Statistik)
Erarbeitung 1 Arbeitsmärkte im Vergleich: Frankreich und Deutschland PA M 2 (Entwicklung der Arbeitsmärkte)
Ergebnissicherung L-S-G
Information Baden und Elsass LV M 3 (Informationstext)
Erarbeitung 2 Der Arbeitsmarkt am Oberrhein GA (drei Gruppen) M 4a-c (grenzüberschreitende Mobilität von Ar-beitskräften am Oberrhein)
Ergebnissicherung L-S-G (Präsentation der GA)
Reflexion Erörterung der Auswirkungen des freien Personenverkehrs innerhalb der EU

ODER

Bewertung des Verhaltens Frankreichs vor dem Hintergrund der europäischen Grundfreiheiten
EA

 

Sequenz 8: Der Arbeitsmarkt am Oberrhein: Herunterladen [docx][117 KB]

 

Weiter zu Material 1-2