Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Lö­sungs­hin­weis Ma­te­ri­al 4

  1. De­ckungs­bei­trag
    Beschreibung

    Keine der vor­ge­schla­ge­nen Sze­na­ri­en trifft zu. Es stellt sich hier­bei le­dig­lich die Frage, ob sich der Mehr­auf­wand für BIO-Pro­duk­ti­on lohnt (u.a. Frage der Ren­di­te, Frage Grund­über­zeu­gung eines nach­hal­ti­gen Ge­schäfts­mo­dells, etc…) Un­be­nom­men sei, dass die Dar­stel­lung der fixen Kos­ten auf­grund der di­dak­ti­schen Re­duk­ti­on be­wusst un­ter­kom­plex aus­ge­fal­len ist. Eine Dis­kus­si­on hier­über eig­net sich nicht nur als ko­gni­ti­ve Vor­ent­las­tung für die nach­fol­gen­de Un­ter­richts­se­quenz (Bi­lanz­ana­ly­se). Pos­ten wie bei­spiels­wei­se Ar­beits­ge­rä­te (Trak­tor) sind nicht be­rück­sich­tigt wor­den, müs­sen aber ganz grund­sätz­lich be­ach­tet wer­den- dies muss im Rah­men eines L-S-G Si­che­rungs­ge­sprächs ab­schlie­ßend an­ge­spro­chen wer­den.

  2. Break-Even Point
    Beschreibung

    ...

  3.  

    Se­quenz 2: BIO boomt: Her­un­ter­la­den [docx][573 KB]

     

    Wei­ter zu Trans­fer: Ma­te­ri­al 5