Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Iden­ti­fi­ka­to­risch – Ana­ly­tisch

Nach­fol­gen­der Aus­zug stammt aus dem Roman Nachts in der Ber­ling-Kli­nik. Ein Un­fall zer­stört das Leben einer schö­nen Frau von Kat­rin Kas­tell. Er bie­tet viel Ma­te­ri­al für ver­schie­de­ne Lek­tü­re­wei­sen. Der Text stammt aus der Ro­man­rei­he Chef­arzt Dr. Holl, in der er die 1645­te Fort­set­zung dar­stellt.

„Ich gebe dich nicht auf, nie­mals!“, brüllt der Mann auf dem Bei­fah­rer­sitz wü­tend.“

Un­se­re Liebe ist doch schon lange vor­bei, Bob“, er­wi­dert Brit­ta und ver­sucht sich auf den Stra­ßen­ver­kehr zu kon­zen­trie­ren. „Du hast in mir immer nur das be­rühm­te Su­per­mo­del ge­se­hen. Aber ich sehne mich nach einer Fa­mi­lie, nach einem Kind … nach einem ganz nor­ma­len Leben!“

„So ein Un­sinn!“, be­gehrt der Mann auf. „Ich lasse dich nicht gehen, eher…“ Er spricht nicht wei­ter, doch im nächs­ten Mo­ment greift er Brit­ta ins Steu­er. Der Wagen schlin­gert, kommt von der Fahr­bahn ab. Glas split­tert, zer­schnei­det Arme und Ge­sicht, Blech knirscht.

Doch all das hört Brit­ta schon nicht mehr, eine gnä­di­ge Dun­kel­heit hält sie um­klam­mert…

 

  • Lesen Sie die­sen Text bitte zu­nächst mit­füh­lend und un­kri­tisch, so­weit Sie es ver­mö­gen. Geben Sie dann Ihren Le­seein­druck wie­der.
  • Ver­su­chen Sie sich dann an einer nicht wer­ten­den Be­schrei­bung des Text­aus­zu­ges, der for­ma­le und in­halt­li­che As­pek­te in den Blick nimmt.
  • In­ter­pre­tie­ren Sie den Text, indem Sie be­son­ders Er­zähl­wei­se und Er­zäh­ler in den Blick neh­men.
  • Ver­glei­chen Sie das In­ter­pre­ta­ti­ons­er­geb­nis mit dem ers­ten Le­seein­druck.
  • Dis­ku­tie­ren Sie den di­dak­ti­schen Wert einer sol­chen Be­schäf­ti­gung mit dem Text in ver­schie­de­nen Klas­sen­stu­fen.

 

Zur di­dak­ti­schen Ein­ord­nung des Zi­tats siehe Tri­vi­al­ro­man ana­ly­tisch

 

Ar­beits­blatt Iden­ti­fi­ka­to­risch – Ana­ly­tisch: Her­un­ter­la­den [docx][14 KB]

Ar­beits­blatt Iden­ti­fi­ka­to­risch – Ana­ly­tisch: Her­un­ter­la­den [pdf][443 KB]

 

Wei­ter zu Ly­rik­in­ter­pre­ta­ti­on