Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Bezug zum Bil­dungs­plan

3.2.1 Texte und an­de­re Me­di­en
3.​2.​1.​1 Li­te­ra­ri­sche Texte
3.​2.​1.​3 Me­di­en

Texte ana­ly­sie­ren

(4) zwi­schen Sach­t­ex­ten und li­te­ra­ri­schen Tex­ten un­ter­schei­den

(5) zwi­schen Sach­t­ex­ten und li­te­ra­ri­schen Tex­ten un­ter­schei­den; Fik­tio­na­li­tät er­ken­nen

(6)Fik­tio­na­li­tät er­ken­nen und in ihrer je­wei­li­gen Er­schei­nungs­form re­flek­tie­ren

(6)Fik­tio­na­li­tät er­ken­nen und in ihrer je­wei­li­gen Er­schei­nungs­form re­flek­tie­ren

 

(8) Fach­be­grif­fe zur for­ma­len Be­schrei­bung von Tex­ten ver­wen­den:

  • ... Er­zähl­struk­tur ... Vor­aus­deu­tun­gen und Rück­blen­de

 

 

Texte in­ter­pre­tie­ren

 

(13) Vor­wis­sen für ihr Text­ver­ste­hen nut­zen

(15) Vor­wis­sen, Kon­text­wis­sen und Le­seer­fah­rung ge­zielt für ihr Text­ver­ständ­nis nut­zen.

(16) Vor­wis­sen, Fach­wis­sen, Kon­text­wis­sen und Le­seer­fah­rung ge­zielt für ihr Text­ver­ständ­nis nut­zen.

(13) ihr Ver­ständ­nis li­terar­si­cher Fi­gu­ren und ihrer Be­zie­hung zu­ein­an­der for­mu­lie­ren, dabei in­ne­re und äu­ße­re Merk­ma­le sowie ihr Ver­hal­ten be­schrei­ben, be­grün­den und be­wer­ten.

(16) li­te­ra­ri­sche Fi­gu­ren cha­rak­te­ri­sie­ren ...

(18) li­te­ra­ri­sche Fi­gu­ren cha­rak­te­ri­sie­ren ...

(19)li­te­ra­ri­sche Fi­gu­ren cha­rak­te­ri­sie­ren ...

Me­di­en ver­ste­hen

 

(13) Bil­der be­schrei­ben und ana­ly­sie­ren, dabei Zu­sam­men­hän­ge zwi­schen Bild­ele­men­ten und an­de­ren Me­di­en (z.B. Text, Musik) her­stel­len, auch in Wer­bung.

 

 

 

Rein­hard Kleist - Der Traum von Olym­pia: Her­un­ter­la­den [pdf][125 KB]

Rein­hard Kleist - Der Traum von Olym­pia: Her­un­ter­la­den [docx][27 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­auf­trä­ge