Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Das Jugendbuch im Medienverbund

Für den Deutschunterricht sind Medienverbünde sowohl unter pädagogischen als auch unter rein ästhetischen Aspekten von Relevanz. Unter pädagogischen Aspekten fordern Frederking und Josting die Einbeziehung des Medienverbunds in den Deutschunterricht, weil er „Realität ist und zum Alltag der Heranwachsenden gehört“, Kaspar Spinner hingegen betont darüber hinaus die Wichtigkeit einer „ästhetischen Bildung multimedial“, die der spezifischen Ästhetik unterschiedlicher medialer Äußerungsformen Rechnung trägt 1.

Ein Medienverbund umfasst über die mittlerweile üblichen Formen wie Hörbuch, Film und Comic, aber auch Computerspiele, Brettspiele (z.B. zu „Tintenherz“ von Cornelia Funke), Ausschnitte aus Autorenlesungen, Fanartikel, Werbung etc. In der Sprache der Ökonomie heißt das, dass „ein Leitmedium in andere Medien umgesetzt und gleichzeitig oder mit zeitlicher Verschiebung auf den Markt gebracht wird.“ 2

Ökonomische Überlegungen stehen zwar normalerweise nicht im Zentrum unseres Unterrichts, doch auch diese medial umgesetzten Formen kann man sich zu Nutze machen, um über das Werk etwas aussagen zu können.

„Daneben ist es ein Merkmal der Medienverbünde, dass sie in der Regel alle Sinnesorgane ansprechen. Die verschiedenen Medien des Verbundes ergänzen sich somit. Dabei kann durch den Wiedererkennungs- und Synergieeffekt der Anreiz einer Beschäftigung mit dem medial verarbeiteten Stoff gesteigert werden.“ 3

Das 2006 erschienene Jugendbuch „Der Junge im gestreiften Pyjama“ von John Boyne 4 (übersetzt 2009) ist als Hörbuch, gelesen von Ulrich Matthes, erhältlich und es gibt einen Film 5, der sich sehr gut für einen Buch-Film-Vergleich eignet. (siehe Material, AB)

Als ein Beispiel aus der Werbung soll der Trailer zu der Verfilmung näher betrachtet werden. (siehe Material, AB)

Zum groben Verständnis dient die folgende Inhaltsangabe:

„Der Junge im gestreiften Pyjama erzählt die Geschichte des neunjährigen Bruno, der aufgrund der Beförderung seines Vaters zum Auschwitz-Kommandanten von Berlin nach Auschwitz umziehen muss.. Das neue leben vor den Toren des Konzentrationslagers führt zu Spannungen in der Familie, denen Bruno dadurch zu entgehen sucht, indem er heimlich die Umgebung erkundet. Bei seinen Streifzügen entlang des Zauns, der das Konzentrationslager von seinem Haus trennt, begegnet er dem jüdischen Jungen Schmuel, der im Lager interniert ist. Zwischen beiden entwickelt sich eine Freundschaft. Ohne die Hintergründe für die Internierung zu verstehen, erscheint Bruno das Leben von Schmuel und den anderen Kindern, die er durch sein Fenster beobachten kann, verheißungsvoll. Seine Neugierde und Abenteuerlust auf der einen Seite, die Verzweiflung von Schmuel auf der anderen Seite, dessen Vater im Lager verschwunden ist, führen zu dem Entschluss, mit Schmuel im Lager nach dem Vater zu suchen. Doch plötzlich wird eine Gruppe von Menschen, unter denen sich auch Bruno und sein Freund befinden, zu einem Marsch gezwungen, der in der Gaskammer endet.“ 6  

 


1   Rauch, Marja, Jugendliteratur der Gegenwart S.50

2   Rauch, Marja, S.51

3   Rauch, Marja , S.51

4   Textanalyse und Unterrichtsvorschlag in Marja Rauch (2012) , Jugendliteratur der Gegenwart Grundlagen – Methoden _ Unterrichtsvorschläge, S.101 – 118, Ingrid Haferkamp Einfach Deutsch oder Unterrichtsmodell unter http://www.fischerverlage.de/service/lehrer

5   Der Junge im gestreiften Pyjama. Regie: Mark Herman Großbritannien/USA 2008, 94 Min. Altersfreigabe der FSK: ab 12 Jahren Altersempfehlung: sehenswert 

6   Rauch, Marja, Jugendliteratur der Gegenwart, S. 101

 

Arbeitsauftrag

Bildungsplan

 

Das Jugendbuch im Medienverbund: Herunterladen [pdf][87 KB]

Das Jugendbuch im Medienverbund: Herunterladen [docx][23 KB]

 

Weiter zu Arbeitsauftrag