Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

KMK-Bil­dungs­stan­dards als Be­zugs­grö­ße

Die kri­te­ria­le Be­zugs­grö­ße für VERA-8 sind die Bil­dungs­stan­dards für den MSA.1 Diese von der KMK ver­ab­schie­de­ten Stan­dards um­fas­sen im Fach Deutsch die vier zen­tra­len Be­rei­che „Spre­chen und Zu­hö­ren“, „Schrei­ben“, „Lesen – mit Tex­ten und Me­di­en um­ge­hen“ sowie „Spra­che und Sprach­ge­brauch un­ter­su­chen“. Eine Son­der­rol­le nimmt hier­bei der Be­reich „Spra­che und Sprach­ge­brauch un­ter­su­chen“ ein, da die­ser As­pek­te um­fasst, die grund­le­gend für den Er­werb an­de­rer sprach­li­cher Kom­pe­ten­zen (Zu­hö­ren, Lesen, Spre­chen und Schrei­ben) sind. Für alle diese Be­rei­che wer­den Kom­pe­ten­zen auf­ge­führt, die die Schü­le­rin­nen und Schü­ler bis zum Ende der Sek I er­wer­ben sol­len. Da em­pi­ri­sche Stu­di­en ge­zeigt haben, dass es für die Dia­gnos­tik sinn­voll er­scheint, den unter „Schrei­ben“ sub­sum­mier­ten Kom­pe­tenz­be­reich „Or­tho­gra­fie“ ge­son­dert zu über­prü­fen, er­ge­ben sich die fol­gen­den für VERA re­le­van­ten Kom­pe­tenz­be­rei­che: Lesen, Schrei­ben, Zu­hö­ren, Or­tho­gra­fie, Spra­che und Sprach­ge­brauch un­ter­su­chen. Jedes Jahr bil­det „Lesen“ und ein an­de­rer Be­reich (2017: Zu­hö­ren) in VERA-8 die Grund­la­ge der Tes­tung.

 


1   Bil­dungs­stan­dards im Fach Deutsch für den Mitt­le­ren Schul­ab­schluss, Be­schluss vom 4.12.2003.

 

Vera 8 und Um­gang mit den Er­geb­nis­sen: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Kom­pe­tenz­stu­fen