Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 1

Ein Ju­gend­buch als Hör­buch (Grup­pen­ar­beit)1

Ihr wer­det gleich drei­mal den An­fang eines Ju­gend­buchs hören. Für jeden Hör­durch­gang be­kommt ihr einen Auf­trag, den ihr nach dem Hören in der Grup­pe be­ar­bei­ten sollt.

Ers­ter Durch­gang

Hört euch den An­fang ein ers­tes Mal an und schreibt im An­schluss fünf In­for­ma­tio­nen auf, die ihr be­hal­ten habt. Ver­gleicht eure Er­geb­nis­se in der Grup­pe und er­gänzt eure No­ti­zen.

Zwei­ter Durch­gang

Bevor ihr den Text ein zwei­tes Mal hört, ver­teilt in der Grup­pe die fol­gen­den Auf­ga­ben. Wäh­rend des Zu­hö­rens no­tiert jeder von euch Stich­punk­te zu sei­nem Hör­auf­trag.

  • Wel­che Per­so­nen kom­men vor?
  • Was er­fährst du über die Haupt­per­son/die Haupt­per­so­nen?
  • Was ge­schieht in die­sem ers­ten Ab­schnitt?
  • An wel­chem Ort spielt die Ge­schich­te?

Stellt eure Er­geb­nis­se an­schlie­ßend in der Grup­pe vor.
Ge­stal­tet eine Mind­map, die die we­sent­li­chen As­pek­te (Per­so­nen, Hand­lung, Ort) ent­hält.

Drit­ter Durch­gang

Tauscht euch vor dem letz­ten Durch­gang dar­über aus, wel­che Fra­gen ihr zum Text bzw. zum Fort­gang der Hand­lung habt.

Ach­tet beim Zu­hö­ren dar­auf, ob es Hin­wei­se gibt, wie die Hand­lung wei­ter­ge­hen könn­te.

 

An­mer­kung: Diese Me­tho­de eig­net sich auch für den Fall, dass die Klas­se aus ver­schie­de­nen Bü­chern eine ge­mein­sa­me Lek­tü­re aus­wäh­len soll. Die ein­zel­nen Grup­pen könn­ten dann ent­spre­chend un­ter­schied­li­che Bü­cher­aus­schnit­te an­hö­ren und ihre Er­geb­nis­se ab­schlie­ßend im Ple­num vor­stel­len.

 


1   Nach einer Idee von Gschwend a.a.O, S. 158.

 

Zu­hö­ren im Deutsch­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][855 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­blatt 2