Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ma­te­ri­al Erl­kö­nig

Der nach­ste­hen­de Text ist eine Schü­ler­ar­beit in Be­ar­bei­tung der Auf­ga­be, die ei­ge­ne Ge­stal­tung der zwei­ten Stro­phe im „Erl­kö­nig“ zu be­schrei­ben und, wenn mög­lich, zu be­grün­den. Er ist buch­sta­ben­ge­treu wie­der­ge­ge­ben und ent­hält alle for­ma­len Feh­ler und Ei­gen­hei­ten des Ori­gi­nals.

In dem ers­ten Vers habe ich das Wort „Sohn“ be­tont, weil ich da zei­gen möch­te, dass es auf den Sohn be­zo­gen wird genau so wie im zwei­ten Vers den „Vater“. Hin­ter die­sen zwei Wör­tern habe ich auch eine Pause ge­macht damit die Wör­ter bes­ser be­tont wer­den. Den 2. Vers habe ich auch schnel­ler ge­spro­chen, weil der Sohn in Angst ist und da­durch hek­tisch wird. Im 3. Vers habe ich auch den „Er­len­kö­nig“ be­tont je­doch weiß ich nicht warum es ist ein­fach ein Bauch­ge­fühl. Auch in die­sem Vers habe ich „Den Er­len­kö­nig“ schnel­ler ge­spro­chen damit die Be­to­nung bes­ser herraus­sticht. Hin­ter die­sem Vers habe ich auch eine große Pause ge­setzt damit man merkt, dass nun der be­ru­ig­te Vater ge­nau­so wie eine ge­dan­ken Pause kommt. Auch aus dem sel­ben Grund woll­te ich auch den letz­ten Vers lang­sam spre­chen. Um das ganze zu be­to­nen habe ich auch hin­ter dem Wort „Sohn“ in dem letz­ten Vers eine pause ge­setzt je­doch nicht so lang.

Analyse

In den Text der Schü­ler­ar­beit muss man sich ein wenig hin­ein­le­sen. Dann aber wer­den die Ge­stal­tungs­ent­schei­dun­gen aus­ge­spro­chen plau­si­bel. Alle las­sen sich fort­set­zen bis hin zu Deu­tungs­aus­sa­gen über den Text, die in der Haus­auf­ga­be ab­sicht­lich nicht ver­langt waren.

Die Äu­ße­rungIm 3. Vers habe ich auch den „Er­len­kö­nig“ be­tont je­doch weiß ich nicht warum es ist ein­fach ein Bauch­ge­fühl.er­scheint mir be­son­ders auf­schluss­reich. Hier wird eine Ge­stal­tungs­ent­schei­dung als glei­cher­ma­ßen be­wusst ge­trof­fen und in­tel­lek­tu­ell nicht be­grün­det be­schrie­ben. Dies ist genau der ge­eig­ne­te Weg, unter Mit­nah­me des Ge­lern­ten das neue Ana­ly­ti­sche zu er­obern.

 

Ma­te­ri­al Erl­kö­nig: Her­un­ter­la­den [docx][16 KB]

Ma­te­ri­al Erl­kö­nig: Her­un­ter­la­den [pdf][444 KB]

 

Wei­ter zu Klär­chen