Zur Hauptnavigation springen [Alt]+[0] Zum Seiteninhalt springen [Alt]+[1]

Establishing Shot und Frame erkennen und analysieren

„Ein mitreißender Roman in einem filmreifen Setting“ 1

 

Den Text „Pampa Blues“ mit dem Film zu vergleichen liegt nicht nur nahe, weil das Buch ursprünglich als Drehbuch konzipiert war, sondern auch weil man zwei im Bildungsplan neu eingeführte Begriffe daran zeigen kann.

Andere Kompetenzen lassen sich natürlich ebenfalls schulen, interessant ist dabei die Progressionslinie. Wenn man z.B. die folgende Kompetenz in ihrer Entwicklung vergleicht, fällt auf, dass in diesem Bereich 3.2.1.3 Medien / Medien verstehen die Formulierungen zusammenfassen und wiedergeben vorherrschen. Erst in der Kursstufe heißt es dann Filme sachgerecht und aspektorientiert analysieren und interpretieren.

 

(13) Inhalte eines Films oder Hörspiels wiedergeben

(14) Inhalte eines Films oder Hörspiels zusammenfassen und wiedergeben

(15) zentrale Inhalte eines Films oder Hörspiels zusammenfassen und wiedergeben

(13) unter Verwendung von Fachbegriffen Theaterinszenierungen, Hörtexte und Filme sachgerecht analysieren und interpretieren

 

1. Wie sind die ersten Einstellungen gestaltet, bevor Ben etwas sagt? Beschreibe die Bilder. Wozu dienen diese ersten Aufnahmen?

2. Welches Setting, welchen Ort hättest du gewählt nach der Lektüre des Romans? Gibt es einen passenden Drehort in deiner Umgebung?

3. Es gibt einen Fachbegriff für diese ersten Einstellungen. Ergänze die Lücken im folgenden Text 2

Ein Establishing Shot (deutsch ..................................... ‘) ist die erste Einstellung einer Sequenz, häufig eine ............................. Er zeigt meist eine ......................................oder den jeweiligen .......................... des Geschehens. Durch den Establishing Shot soll der ............................... der Handlung .......................................... und dadurch ........................................... werden. Er dient damit der räumlichen und zeitlichen ........................................................... des Zuschauers im Handlungsraum.

Besonders wichtig sind Establishing Shots bei bekannten Schauplätzen wie berühmten Weltstädten. Sie müssen so gestaltet sein, dass der Zuschauer den Handlungsort sofort erkennen kann. Ein sehr populäres Beispiel ist Hongkong, das seit den 1970er Jahren sehr häufig mit immer fast gleichen Aufnahmen eines auf dem berühmten Flughafen Kai Tak landenden Flugzeugs über der Stadt als Establishing Shot eingeführt wurde. Bei Filmen, die in Berlin spielen, wird z. B. der Fernsehturm oder der Bundestag in der Eröffnungssequenz gezeigt, bei Paris meist der Eiffelturm

(Lösung: Eröffnungsszene / Totale / Landschaftaufnahme / Ort / Ort / vorgestellt / etabliert / Orientierung)

4. Einigt euch auf einen Film, den ihr beide kennt, und stellt die Eröffnungsszene vor. Erläutere die Erwartungen, die geweckt werden. Wie stimmt dieser Establishing Shot den Zuschauer ein auf das Kommende?

5. Was ist ein „Frame“?
Ein Frame ist ein einzelnes Bild; key frame bezeichnet ein besonders aussagekräftiges Bild für eine Szene, es wird von einem Standfotografen extra angefertigt, meist im Auftrag einer Produktionsgesellschaft.3 Wähle ein Bild (ein Still) aus dem Film aus, das du besonders aussagekräftig für den ganzen Film findest. Mache einen screenshot / videoshot und stelle dieses Bild vor. Beschreibe es zunächst. Was konzentriert sich für dich in diesem Bild?

Ein Frame, der sich nahezu aufdrängt, zeigt Karl, der als Vogelscheuche in einem Feld steht und selig lächelt. Insbesondere die Aufnahme Karls am Schluss des Films, die ihn in einem so friedvollen Zustand zeigt, dass sich sogar Vögel auf ihm niederlassen, bietet sich hier an. Der entsprechende Textverweis findet sich auf S.148.

 

Weitere Ideen zu Pampa Blues als Film:

 

Pre-viewing

1. Casting. Stell dir folgende Situation vor: Dieses Buch soll verfilmt werden. Ganz entscheidend für das Gelingen eines Films ist die Besetzung der Rollen mit den richtigen Schauspielern Erstelle für die vier wichtigsten Personen (Ben, Lena, Karl und Maslow) eine Art Steckbrief. Der Steckbrief sollte z.B. folgende Informationen  enthalten:

    • Alter
    • Aussehen / Kleidungsstil
    • Familienverhältnisse
    • Wohnort
    • Beruf / Beschäftigung
    • Zukunftspläne / Träume
    • Bedeutung von Familie
    • Lebenseinstellung
    • Vorlieben / Abneigungen
    • Ein Gegenstand, der zu der Figur gehört und / oder sie charakterisiert

2. Formuliere eine Charakterisierung dieser Figur. Gibt es einen Schauspieler oder eine Person, die du kennst, die für diese Rolle passen würde? 4

 

While-viewing

3. Wenn du den ersten Track des Films anschaust, fällt dir sicherlich sofort die Namensänderung des Ortes auf. Aus Wingroden wurde Endlingen. Wie würdest du diese Änderung deuten (siehe auch Text S.189)?

4. Ein Element des Films ist die Musik. Beschreibe die Musik. Was für eine Art von Film erwartest du?

 

Post-viewing

5. Vergleiche das Ende des Romans und des Films. Wo siehst du den hauptsächlichen Unterschied? Formuliere eine Deutung für den Film und für den Roman.

6. Stell dir vor, du sollst einen Trailer für diesen Film machen. Welche Szenen des Buches würdest du dafür nehmen? Warum? Skizziere eine Szenenabfolge für einen ca. einminütigen Trailer.

 

Bezug zum Bildungsplan

 

3.2.1. Texte und andere Medien
3.2.1.3. Medien

Medien verstehen

(14) altersgemäß ausgewählte Gestaltungsmittel in audiovisuellen Texten selbstständig beschreiben und deren Wirkung erläutern: Einstellung (Nahaufnahme, Totale), Kameraperspektive (Frosch- Vogelperspektive), Ton

(16) Gestaltungsmittel in Filmen erkennen und analysieren:

  • Einstellung (Nahaufnahme, Totale, Halbtotale, Halbnah, Detail)
  • Kameraperspektive (Frosch- und Vogelperspektive)
  • Establishing Shot
  • Frame (z.B. zur Analyse von Einzelbildern)
  • Licht
  • Ton

(17) unter Verwendung von Fachbegriffen altersgemäße audiovisuelle Texte analysieren und interpretieren (Schnitt, Montage, Sequenz, Kamerabewegung)

 

 

 

(18) Kriterien einer Filmanalyse erarbeiten und anwenden; ein Filmprotokoll zu einer kurzen Szene erstellen

 

 

(17) Literaturverfilmungen, auch in Auszügen, analysieren und mit der Textvorlage vergleichen

(19) eine Literaturverfilmung analysieren, mit der Textvorlage vergleichen sowie exemplarisch Gemeinsamkeiten und Unterschiede wischen Text und Verfilmung interpretieren und bewerten.

(14) Theaterinszenierungen und Literaturverfilmungen als Textinterpretationen erfassen und beurteilen

 


1   Klappentext zu Pampa Blues von Rolf Lappert

2   Wikipedia  05.06.2016

3   http://www.kunst-rs-bayern.de/userfiles/Visuelle_Medien/AH-Film.pdf (sehr nützliche Handreichung mit einfach umzusetzenden Aufgabenstellungen aus dem Bereich Kunst, die aber leicht auf das Fach Deutsch übertragbar sind)

4   ein ähnlicher AA findet sich als Gruppenpuzzle unter  www.djlp.jugendliteratur.org/praxiskonzepte-28.html

 

Rolf Lappert - Pampa Blues: Herunterladen [pdf][197 KB]

Rolf Lappert - Pampa Blues: Herunterladen [docx][47 KB]

 

Weiter zu Textinhalte und -strukturen