Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sym­bo­le be­stim­men, ana­ly­sie­ren und in ihrer Funk­ti­on be­schrei­ben

„... genau das Rich­ti­ge er­wischt“

 

1. „Willi kau­ert vor der Mu­sik­box und fum­melt an dem Kabel herum. ... Mensch Willi gib’s auf!“, ruft Otto. „Das Ding ist hin­über!“ Willi zieht die Mu­sik­box, die fünf­zig Jahre auf dem Bu­ckel hat, äch­zend von der Wand weg und ver­schwin­det mit dem Ober­kör­per in der ent­stan­de­nen Lücke.... (S.44, 45)
...
Die hier hat zwar auch schon ein paar Jahre auf dem Bu­ckel, aber sie ist ge­ne­ral­über­holt und wie neu“, sagt der Fah­rer. „Und sie ist ein Pracht­stück. Fin­den Sie nicht auch?“
Sie ist wun­der­schön“, sagt Lena, die mit Karl her­ein­ge­kom­men ist und sich die neue Mu­sik­box an­sieht, eine Wur­lit­zer 3900 Ame­ri­ca­na, bei der die Me­cha­nik von den Ti­tel­hal­tern ver­deckt wird  ... Der Fah­rer wirft eine Münze in den Schlitz und drückt zwei Tas­ten. Wenig spä­ter er­tönt When a Man Loves a Woman von Percy Sledge.“ Oh, da hab ich ja genau das Rich­ti­ge er­wischt!“ lacht er und holt die rest­li­chen ein­hun­dert­neun­zehn Plat­ten, um sie in die Hal­te­run­gen der Mu­sik­box zu schie­ben (S.251)

Nicht zu­fäl­lig tau­chen man­che Dinge in die­sem Roman immer wie­der auf. Wel­che Rolle spielt z.B. diese Mu­sik­box im Roman? Suche wei­te­re Text­stel­len und er­läu­te­re ihre Be­deu­tung.

Nenne wei­te­re sol­che Dinge oder Sym­bo­le und be­le­ge, wel­che Be­deu­tung sie im Text haben. Eine Ta­bel­le ist hier hilf­reich. Ver­glei­che deine Er­geb­nis­se mit einem Part­ner. Gibt es un­ter­schied­li­che Er­geb­nis­se? Un­ter­schied­li­che Deu­tun­gen?

(Hilfe: Lenas Auto, Karls Keks­do­se,  der Ort Win­gro­den, die Gärt­ne­rei, das Ufo)

2. Eine an­de­re Auf­ga­ben­stel­lung zur glei­chen Kom­pe­tenz wäre die fol­gen­de.

„Am frü­hen Nach­mit­tag schie­be ich das Tuk-Tuk aus der Scheu­ne. Vor etwa drei Jah­ren habe ich im Fern­se­hen einen Bricht über In­do­ne­si­en ge­se­hen, wo Tau­sen­de Tuk-Tuks auf den Stra­ßen fah­ren. Von Horst, einem der Bau­ern aus der Ge­gend habe ich ein ka­put­tes Mofa be­kom­men ...“

Zeich­ne ent­spre­chend der In­for­ma­tio­nen, die du dem Text auf S.14 und 15­ent­neh­men kannst, Bens Tuk-Tuk. Ver­glei­che deine Zeich­nung mit einem Part­ner / einer Part­ne­rin.
Wel­che Be­deu­tung hat die­ses Tuk-Tuk für Ben?

 

Bezug zum Bil­dungs­plan:

3.2.1 Texte und an­de­re Me­di­en
3.​2.​1.​1 Li­te­ra­ri­sche Texte

Texte ana­ly­sie­ren

(5) we­sent­li­che Ele­men­te eines Tex­tes (Ort, Zeit, Fi­gu­ren, Span­nungs­kur­ve und Auf­bau) be­stim­men und ana­ly­sie­ren

(7) we­sent­li­che Ele­men­te eines Tex­tes (Titel, Auf­bau, Hand­lungs- und Kon­flikt­ver­lauf, Fi­gu­ren und Fi­gu­ren­kon­stel­la­ti­on, Raum- und Zeit­ge­stal­tung, Mo­ti­ve, Sym­bo­le) be­stim­men, ana­ly­sie­ren und in ihrer Funk­ti­on be­schrei­ben

(8) we­sent­li­che Ele­men­te eines Tex­tes (Hand­lungs­ver­lauf, Fi­gu­ren und Fi­gu­ren­kon­stel­la­ti­on, Raum- und Zeit­ge­stal­tung, Mo­ti­ve, Sym­bo­le, zen­tra­le Kon­flik­te, Hand­lungs­mo­ti­ve li­te­ra­ri­scher Fi­gu­ren, Hand­lungs­struk­tur und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­for­men) be­stim­men und in ihrer Funk­ti­on sowie in ihrem Wir­kungs­ge­fü­ge ana­ly­sie­ren.
(9) eine as­pek­t­ori­en­tier­te Ana­ly­se durch­füh­ren

(8) Hand­lungs­zu­sam­men­hän­ge, Hand­lungs­lo­gik und Hand­lungs­brü­che be­stim­men und ana­ly­sie­ren

(9) As­pek­te li­te­ra­ri­scher Texte selbst­stän­dig ent­wi­ckeln und in ihrem Wir­kungs­ge­fü­ge ana­ly­sie­ren

 

Rolf Lap­pert - Pampa Blues: Her­un­ter­la­den [pdf][197 KB]

Rolf Lap­pert - Pampa Blues: Her­un­ter­la­den [docx][47 KB]

 

Wei­ter zu Deu­tun­gen ent­wi­ckeln und for­mu­lie­ren