Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Das Ju­gend­buch im Me­di­en­ver­bund

Für den Deutsch­un­ter­richt sind Me­di­en­ver­bün­de so­wohl unter päd­ago­gi­schen als auch unter rein äs­the­ti­schen As­pek­ten von Re­le­vanz. Unter päd­ago­gi­schen As­pek­ten for­dern Fre­der­king und Jos­ting die Ein­be­zie­hung des Me­di­en­ver­bunds in den Deutsch­un­ter­richt, weil er „Rea­li­tät ist und zum All­tag der Her­an­wach­sen­den ge­hört“, Kas­par Spin­ner hin­ge­gen be­tont dar­über hin­aus die Wich­tig­keit einer „äs­the­ti­schen Bil­dung mul­ti­me­di­al“, die der spe­zi­fi­schen Äs­the­tik un­ter­schied­li­cher me­dia­ler Äu­ße­rungs­for­men Rech­nung trägt 1.

Ein Me­di­en­ver­bund um­fasst über die mitt­ler­wei­le üb­li­chen For­men wie Hör­buch, Film und Comic, aber auch Com­pu­ter­spie­le, Brett­spie­le (z.B. zu „Tin­ten­herz“ von Cor­ne­lia Funke), Aus­schnit­te aus Au­to­ren­le­sun­gen, Fan­ar­ti­kel, Wer­bung etc. In der Spra­che der Öko­no­mie heißt das, dass „ein Leit­me­di­um in an­de­re Me­di­en um­ge­setzt und gleich­zei­tig oder mit zeit­li­cher Ver­schie­bung auf den Markt ge­bracht wird.“ 2

Öko­no­mi­sche Über­le­gun­gen ste­hen zwar nor­ma­ler­wei­se nicht im Zen­trum un­se­res Un­ter­richts, doch auch diese me­di­al um­ge­setz­ten For­men kann man sich zu Nutze ma­chen, um über das Werk etwas aus­sa­gen zu kön­nen.

„Da­ne­ben ist es ein Merk­mal der Me­di­en­ver­bün­de, dass sie in der Regel alle Sin­nes­or­ga­ne  an­spre­chen. .. Die ver­schie­de­nen Me­di­en des Ver­bun­des er­gän­zen sich somit. Dabei kann durch den Wie­der­er­ken­nungs- und Syn­er­gie­ef­fekt der An­reiz einer Be­schäf­ti­gung mit dem me­di­al ver­ar­bei­te­ten Stoff ge­stei­gert wer­den.“ 3

Das 2006 er­schie­ne­ne Ju­gend­buch „Der Junge im ge­streif­ten Py­ja­ma“ von John Boyne 4 (über­setzt 2009) ist als Hör­buch, ge­le­sen von Ul­rich Mat­thes, er­hält­lich und es gibt einen Film 5, der sich sehr gut für einen Buch-Film-Ver­gleich eig­net. (siehe Ma­te­ri­al, AB)

Als ein Bei­spiel aus der Wer­bung soll der Trai­ler zu der Ver­fil­mung näher be­trach­tet wer­den. (siehe Ma­te­ri­al, AB)

Zum gro­ben Ver­ständ­nis dient die fol­gen­de In­halts­an­ga­be:

„Der Junge im ge­streif­ten Py­ja­ma er­zählt die Ge­schich­te des neun­jäh­ri­gen Bruno, der auf­grund der Be­för­de­rung sei­nes Va­ters zum Ausch­witz-Kom­man­dan­ten von Ber­lin nach Ausch­witz um­zie­hen muss.. Das neue Leben vor den Toren des Kon­zen­tra­ti­ons­la­gers führt zu Span­nun­gen in der Fa­mi­lie, denen Bruno da­durch zu ent­ge­hen sucht, indem er heim­lich die Um­ge­bung er­kun­det. Bei sei­nen Streif­zü­gen ent­lang des Zauns, der das Kon­zen­tra­ti­ons­la­ger von sei­nem Haus trennt, be­geg­net er dem jü­di­schen Jun­gen Schmu­el, der im Lager in­ter­niert ist. Zwi­schen bei­den ent­wi­ckelt sich eine Freund­schaft. Ohne die Hin­ter­grün­de für die In­ter­nie­rung zu ver­ste­hen, er­scheint Bruno das Leben von Schmu­el und den an­de­ren Kin­dern, die er durch sein Fens­ter be­ob­ach­ten kann, ver­hei­ßungs­voll. Seine Neu­gier­de und Aben­teu­er­lust auf der einen Seite, die Ver­zweif­lung von Schmu­el auf der an­de­ren Seite, des­sen Vater im Lager ver­schwun­den ist, füh­ren zu dem Ent­schluss, mit Schmu­el im Lager nach dem Vater zu su­chen. Doch plötz­lich wird eine Grup­pe von Men­schen, unter denen sich auch Bruno und sein Freund be­fin­den, zu einem Marsch ge­zwun­gen, der in der Gas­kam­mer endet.“ 6

 


1   Rauch, Marja, Ju­gend­li­te­ra­tur der Ge­gen­wart S.50

2   Rauch, Marja, S.51

3   Rauch, Marja, S.51

4   Text­ana­ly­se und Un­ter­richts­vor­schlag in Marja Rauch (2012) , Ju­gend­li­te­ra­tur der Ge­gen­wart Grund­la­gen – Me­tho­den _ Un­ter­richts­vor­schlä­ge, S.101 – 118, In­grid Ha­fer­kamp Ein­fach Deutsch oder Un­ter­richts­mo­dell unter http://​www.​fis​cher​verl​age.​de/​ser­vice/​leh­rer

5   Der Junge im ge­streif­ten Py­ja­ma. Regie: Mark Her­man Groß­bri­tan­ni­en/USA 2008, 94 Min. Al­ters­frei­ga­be der FSK: ab 12 Jah­ren Al­ter­s­emp­feh­lung: se­hens­wert 

6   Rauch, Marja, Ju­gend­li­te­ra­tur der Ge­gen­wart, S. 101

 

John Boyne - Der Junge im ge­streif­ten Py­ja­ma: Her­un­ter­la­den [pdf][207 KB]

John Boyne - Der Junge im ge­streif­ten Py­ja­ma: Her­un­ter­la­den [docx][52 KB]

 

Wei­ter zu Ar­beits­auf­trä­ge