Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Was heißt „Zi­tie­ren“ in Klas­se 7/8?

(4) In­hal­te von Sach- und Ge­brauchs­tex­ten her­aus­ar­bei­ten, text­be­zo­gen er­läu­tern und dabei aus­sa­ge­kräf­ti­ge Text­be­le­ge aus­wäh­len und zi­tie­ren

 

Was heißt „Zi­tie­ren“ in Klas­se 7/8?

Deutsch­buch 4, Cor­nel­sen 2015 (S. 327) un­ter­schei­det

  • wört­li­che und sinn­ge­mä­ße Zi­ta­te. Wört­li­che Zi­ta­te sol­len in An­füh­rungs­zei­chen ge­setzt wer­den. Der Punkt stehe dann nach der Klam­mer;

deutsch.kom­pe­tent 8, Klett (S. 232) er­läu­tert,

  • dass wört­li­che Zi­ta­te in An­füh­rungs­zei­chen ste­hen und un­ver­än­dert über­nom­men wer­den;
  • wie Sei­ten- Zei­len- und Vers­an­ga­ben in Klam­mern an­zu­ge­ben sind;
  • wie bei Ge­dich­ten Vers- und Stro­phe­n­en­de an­ge­ge­ben wird;
  • dass Zi­ta­te in an­ge­mes­se­nem Um­fang zi­tiert wer­den sol­len;
  • dass Aus­las­sun­gen und gram­ma­ti­sche Än­de­run­gen in ecki­gen Klam­mern an­ge­ge­ben wer­den müs­sen;
  • dass Text­pas­sa­gen auch sinn­ge­mäß pa­ra­phra­siert wer­den kön­nen und der Text­ver­weis dann in Klam­mern er­folgt;

P.A.U.L. D. 8 (Schö­ningh (S. 69) er­klärt (,)

  • dass wört­li­che Zi­ta­te in An­füh­rungs­zei­chen ge­setzt wer­den müs­sen.
  • dass hin­ter dem Zitat die Fund­stel­le in Klam­mern an­ge­ge­ben wer­den muss
  • dass bei Ge­dich­ten der Vers an­zu­ge­ben ist.
  • die Ab­kür­zun­gen „f.“ und „ff.“

 

Wel­che An­for­de­run­gen sind al­ters­an­ge­mes­sen und stu­fen­ge­recht?

 

Stel­len Sie selbst Min­dest­an­for­de­run­gen für das Zi­tie­ren am Ende von Klas­se 8 zu­sam­men.

1. ___________________________

2. ___________________________

3. ___________________________

4. ___________________________

5. ___________________________

 

Re­a­der: Her­un­ter­la­den [docx][220 KB]

Re­a­der: Her­un­ter­la­den [pdf][701 KB]

 

Wei­ter zu Ge­set­zes­text