Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Un­ter­richts­pra­xis – Ar­beit mit dem Schul­buch

Über­prü­fen Sie an­hand der Bil­dungs­plä­ne (Ab­schnitt: Sach- und Ge­brauchs­tex­te 7/8), wel­che Kom­pe­ten­zen die aus­ge­wähl­ten Schul­buch­sei­ten im Blick haben und wel­che mit die­sem Ma­te­ri­al dar­über hin­aus ge­schult wer­den könn­ten.

Gra­fi­ken und Dia­gram­me aus­wer­ten (Deutsch­buch 3, Cor­nel­sen, S. 164-166) 1

Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen

um­ge­setzt in Auf­ga­be

(2) Texte kom­ple­xe­re In­for­ma­tio­nen ent­neh­men; auch nicht­li­nea­re Texte (zum Bei­spiel Dia­gram­me, Schau­bil­der, Ta­bel­len, In­fo­gra­fi­ken) aus­wer­ten (zum Bei­spiel auch Um­wand­lung in an­de­re nicht­li­nea­re Texte) ...

 

(6) Textin­hal­te und Text­struk­tu­ren vi­sua­li­sie­ren (zum Bei­spiel Dia­gramm, Schau­bild, Ta­bel­le)

 

(16) Texte in­halt­lich und for­mal ver­glei­chen, auch sol­che un­ter­schied­li­cher Text­sor­ten be­zie­hungs­wei­se me­dia­ler Form

 

wei­te­re Kom­pe­ten­zen, die hier ge­schult wer­den bzw. ge­schult wer­den könn­ten:

 

 

Zeit für Hel­den­ta­ten, Funk­tio­nen von Sach­t­ex­te er­ken­nen (deutsch.kom­pe­tent 8, Klett, S. 10-11) 2

Kom­pe­tenz­be­schrei­bun­gen

um­ge­setzt in Auf­ga­be

(5) aus Tex­ten ent­nom­me­ne In­for­ma­tio­nen zu­sam­men­hän­gend wie­der­ge­ben und in über­ge­ord­ne­te Zu­sam­men­hän­ge ein­ord­nen

 

(8) Sach­t­ex­te auf­grund ihrer in­for­mie­ren­den, in­stru­ie­ren­den, ap­pel­la­ti­ven, ar­gu­men­ta­ti­ven, re­gu­lie­ren­den Funk­ti­on be­stim­men und un­ter­schei­den (zum Bei­spiel Le­xi­kon­ar­ti­kel, Ge­brauchs­an­wei­sung, Nach­richt, Wer­bung, Ge­set­zes­text)

 

(9) Sach- und Ge­brauchs­tex­te hin­sicht­lich der As­pek­te

- Thema
- Auf­bau
- Spra­che
- Adres­sa­ten, In­ten­ti­on

ana­ly­sie­ren

 

wei­te­re Kom­pe­ten­zen, die hier ge­schult wer­den bzw. ge­schult wer­den könn­ten:

 

 


1   Zu be­ach­ten ist, dass das Deutsch­buch 3 (hier S. 164-166) be­reits 2014 auf dem baden-würt­tem­ber­gi­schen Schul­buch­markt er­schie­nen (!) ist. Es ist noch nicht auf den Bil­dungs­plan 2016 hin kon­zi­piert. Siehe: http://​www.​cor­nel­sen.​de/​lehr­kra­ef­te/​reihe/​r-​7595/​ra-​10505/​titel/​978​3060​6263​97

2   Zu be­ach­ten ist, dass es sich um die all­ge­mei­ne Aus­ga­be deutsch.kom­pe­tent 8 (S. 10-11) aus dem Jahr 2014 han­delt. Siehe https://​www.​klett.​de/​pro­dukt/​isbn/​978-​3-​12-​316004-​2

 

Re­a­der: Her­un­ter­la­den [docx][220 KB]

Re­a­der: Her­un­ter­la­den [pdf][701 KB]

 

Wei­ter zu Text­sor­ten-Theke