Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ka­ri­ka­tu­ren

Web­site: https://​www.​toon­pool.​com/​car­toons/​Rea​lity%20T​V_​208

Bild: http://​www.​toon­pool.​com/​user/​60/​files/​rea­li­ty_​tv_​2085.​jpg

 

  1. Be­schrei­be das Bild.
  2. Stel­le Be­zü­ge zum Titel her.
  3. Be­stim­me die Po­si­ti­on des Ka­ri­ka­tu­ris­ten.
  4. In­for­mie­re dich über die Gat­tung Ka­ri­ka­tur und er­läu­te­re die Wir­kung  einer Ka­ri­ka­tur am vor­ge­ge­be­nen Bei­spiel.

 

Ka­ri­ka­tu­ren

sind meist eine bild­li­che Form der Sa­ti­re, die sich als par­tei­ische Kri­tik an be­ste­hen­den Wer­ten oder po­li­ti­schen Ver­hält­nis­sen ver­steht und oft als „Waffe“ in ge­sell­schaft­li­chen Aus­ein­an­der­set­zun­gen ver­wen­det wird. Die Ka­ri­ka­tur über­treibt be­wusst, spitzt zu und ver­zerrt cha­rak­te­ris­ti­sche Züge eines Er­eig­nis­ses oder einer Per­son, um durch den auf­ge­zeig­ten Kon­trast zur Rea­li­tät und die dar­ge­stell­ten Wi­der­sprü­che den Be­trach­ter der Ka­ri­ka­tur zum Nach­den­ken zu be­we­gen.

nach: Seite „Ka­ri­ka­tur“. In: Wi­ki­pe­dia, Die freie En­zy­klo­pä­die. Be­ar­bei­tungs­stand: 7. Juni 2017, 09:49 UTC.
URL: https://​de.​wi­ki­pe­dia.​org/​w/​index.​php?​tit​le=Kar​ikat​ur&​old​id=166​1583​69 (Ab­ge­ru­fen: 2. Juli 2017, 12:52 UTC)

 

Text­sort­en­the­ke: Her­un­ter­la­den [docx][836 KB]

Text­sort­en­the­ke: Her­un­ter­la­den [pdf][653 KB]

 

Wei­ter zu Kom­men­tar: Rea­li­ty-TV