Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Drei­schritt von Ana­ly­se, In­ter­pre­ta­ti­on und Kon­se­quen­zen

Eine Ver­bes­se­rung der Lern­leis­tun­gen der Schü­le­rin­nen und Schü­ler kann durch einen nach­hal­ti­gen und re­flek­tier­ten Um­gang mit VERA-8 Er­geb­nis­sen dann er­zielt wer­den, wenn mög­lichst kon­kre­te Maß­nah­men im Team (z.B. Fach­kon­fe­renz) ab­ge­lei­tet wer­den kön­nen. Für die Schul- und Un­ter­richts­ent­wick­lung emp­fiehlt es sich daher, den Drei­schritt von Ana­ly­se, In­ter­pre­ta­ti­on und Kon­se­quen­zen (Maß­nah­men und Ziele) zu do­ku­men­tie­ren.

Ein mög­li­ches Sche­ma dafür könn­te so aus­se­hen:

Sche­ma zur Do­ku­men­ta­ti­on 1

Ana­ly­se In­ter­pre­ta­ti­on Kon­se­quen­zen
Klas­se Auf­fäl­lig­kei­ten Mög­li­che Er­klä­rungs­an­sät­ze Ziele und Maß­nah­men
8a
8b
8c

Diese Form der Do­ku­men­ta­ti­on er­scheint ins­be­son­de­re dann sinn­voll und hilf­reich, wenn es zu einem Leh­rer­wech­sel kommt. In die­sem Fall kann die Ta­bel­le als „Über­ga­be­for­mu­lar“ ge­nutzt und ent­spre­chend durch wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Klas­se er­gänzt wer­den.

 


1   Die Ta­bel­le ori­en­tiert sich an einem Vor­schlag des LS. Siehe: http://​www.​ls-​bw.​de/​site/​pbs-​bw-​new/​get/​do­cu­ments/​KUL­TUS.​Dach­man­dant/​KUL­TUS/​Die​nsts​tell​en/​ls-​bw/​Ler​nsta​ndse​rheb​unge​n/​do­ku­men­te/​ver­a8docs/​v8_​Han​drei​chun​g_​Nut­zun­g_​Er­geb­nis­se.​pdf, S. 20. (Zu­griff: 05.03.2017)

 

Vera 8 und Um­gang mit den Er­geb­nis­sen: Her­un­ter­la­den [pdf][1 MB]

 

Wei­ter zu Un­ter­richts­ent­wick­lung