Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Kom­pe­tenz­stu­fe IV

Auf der Ebene des Hör­tex­tes we­sent­li­che Zu­sam­men­hän­ge er­ken­nen, die Ge­stal­tung re­flek­tie­ren und we­ni­ger pro­mi­nent plat­zier­te Ein­zel­in­for­ma­tio­nen er­in­nern

Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf Kom­pe­tenz­stu­fe IV sind in der Lage, auf Ebene des Hör­tex­tes we­sent­li­che Zu­sam­men­hän­ge zu er­ken­nen und zu re­flek­tie­ren. Dies ge­lingt ihnen über­wie­gend auch bei struk­tu­rell und the­ma­tisch schwie­ri­gen, län­ge­ren Hör­tex­ten, die nur ein­mal ge­hört wer­den. Ge­löst wer­den auf die­ser Stufe zudem Items zur Struk­tur und zur sprach­li­chen Ge­stal­tung, zur Funk­ti­on von Tei­len des Hör­tex­tes sowie zum Ge­samt­kon­zept einer Sen­dung bzw. eines Hör­tex­tes. Items zum Er­in­nern von we­ni­ger pro­mi­nent plat­zier­ten Ein­zel­in­for­ma­tio­nen in lan­gen Hör­tex­ten wer­den si­cher ge­löst, auch wenn diese In­for­ma­tio­nen in pa­ra­phra­sier­ter oder stär­ker ab­stra­hier­ter Form wie­der­ge­ge­ben wer­den und es sich um De­tails han­delt, die für das Ge­samt­ver­ständ­nis we­ni­ger re­le­vant sind. Des Wei­te­ren lösen Schü­le­rin­nen und Schü­ler auf die­ser Stufe Items, bei denen schnell auf­ein­an­der­fol­gen­de De­tail­in­for­ma­tio­nen ver­knüpft und Fra­ge­stel­lun­gen dazu wäh­rend des Hö­rens be­ar­bei­tet wer­den müs­sen, sowie Items, die kom­ple­xe­re In­fe­ren­zen (Schluss­fol­ge­run­gen) er­for­dern. (...)

 

Zu­hö­ren im Deutsch­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][855 KB]

 

Wei­ter zu Kom­pe­tenz­stu­fe V