Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Hör­übun­gen

  • Stil­le- und Lau­sch­übun­gen (Was ist im Schul­ge­bäu­de, auf dem Hof zu hören?) als Kon­zen­tra­ti­ons­übung
  • „stil­le Post“- Spie­le
  • Wahr­neh­mungs­schu­lung durch Aus­ein­an­der­set­zung mit ver­schie­de­nen Ge­räu­schen („Hin­hö­rer“ vor­spie­len und er­ra­ten las­sen, Ma­te­ri­al: Sound­da­tei­en (z.B. www.​hoe​rspi​elbo​x.​de; http://​www.​au­diy­ou.​de/​free­sounds.​html) oder ent­spre­chen­de Quiz­sen­dun­gen der Ra­dio­sta­tio­nen
  • Sen­si­bi­li­sie­rung für pa­ra­ver­ba­le Merk­ma­le durch Spre­chen von Sät­zen mit und ohne Iro­nie­si­gnal in PA (z. B. „Du hast aber ein tol­les Shirt.“)
  • Kurze In­for­ma­ti­ons­tex­te be­wusst hören (Schul­durch­sa­gen, Bahn­hofs­an­sa­gen, Wet­ter­be­rich­te) und in­halt­lich re­ka­pi­tu­lie­ren.

 

Zu­hö­ren im Deutsch­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][855 KB]

 

Wei­ter zu Hören und Lesen