Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­blatt 2

Einen Hör­text ver­ste­hen

Um einem Hör­text ge­zielt In­for­ma­tio­nen zu ent­neh­men, ist es wich­tig, die Kern­aus­sa­gen zu er­ken­nen.

Dabei kön­nen dir die fol­gen­den Schrit­te hel­fen:

  • No­tie­re zu­nächst dein Vor­wis­sen/deine Über­le­gun­gen zum Thema.
  • Höre den Text dann ein­mal ganz an und halte in Stich­punk­ten fest, was du zu den Kern­aus­sa­gen des Tex­tes er­in­nerst.
Tipps:

Achte beim Zu­hö­ren auch dar­auf, wel­che Spre­cher zu Wort kom­men. Sind es Ex­per­ten oder Be­trof­fe­ne? Äu­ßern sie sich sach­lich oder geben sie ihren Ge­füh­len Aus­druck?

Lass bei der ers­ten Mit­schrift ge­nü­gend Platz für wei­te­re Er­gän­zun­gen frei. Schrei­be nur kurze Stich­wor­te auf, die du nach dem Hören aus der Er­in­ne­rung er­gän­zen kannst.

  • Höre den Text ein wei­te­res Mal an und er­gän­ze deine Stich­punk­te.
  • Über­ar­bei­te dann deine No­ti­zen: mar­kie­re be­son­ders wich­ti­ge As­pek­te farb­lich und er­gän­ze deine No­ti­zen aus der Er­in­ne­rung.

 

Zu­hö­ren im Deutsch­un­ter­richt: Her­un­ter­la­den [pdf][855 KB]

 

Wei­ter zu Bei­spiel­auf­ga­ben