Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Sys­te­m­ab­bild mit Mac OS X

Das Mac-Be­triebs­sys­tem OS X macht Back­ups be­son­ders leicht. Das in das Be­triebs­sys­tem in­te­grier­te Pro­gramm Time Ma­chi­ne - zu fin­den in den Ein­stel­lun­gen - si­chert au­to­ma­tisch alle Daten, Sys­tem­ein­stel­lun­gen und Pro­gram­me auf einer ex­ter­ne Fest­plat­te. Die Be­son­der­heit des Pro­gramms be­steht darin, dass auf prak­tisch jeden be­lie­bi­gen Zu­stand des Sys­tems - bei­spiels­wei­se an einem be­stimm­ten Datum - zu­ge­grif­fen wer­den kann. Time Ma­chi­ne er­zeugt so­zu­sa­gen  "Schnapp­schüs­se" des Ge­samt­sys­tems. Der Be­nut­zer hat die Mög­lich­keit, das ge­sam­te Sys­tem oder nur be­stimm­te Daten wie­der­her­zu­stel­len.

Schlie­ßen Sie eine ex­ter­ne Fest­plat­te an und gehen Sie zu Sys­tem­ein­stel­lun­gen > Time Ma­chi­ne. Wäh­len Sie das Vo­lu­me (die Fest­plat­te) fü die Si­che­rung aus und schal­ten Sie Time Ma­chi­ne an. Die ex­ter­ne Fest­plat­te muss als HFS+ for­ma­tiert sein, sonst wird sie nicht er­kannt.

Time Machine

Unter "Op­tio­nen" kön­nen Sie fest­le­gen, wel­che Ob­jek­te nicht ge­si­chert wer­den sol­len.

Wie­der­her­stel­lung

Time Ma­chi­ne er­laubt die Wie­der­her­stel­lung ein­zel­ne Da­tei­en bzw. Da­tei­ver­sio­nen ge­n­aus so wie die Wie­der­her­stel­lung des ge­sam­ten Sys­tems.

Um ein­zel­ne Da­tei­en wie­der­her­zu­stel­len wird zu­erst das zu­ge­hö­ri­ge Pro­gramm und dann Time Ma­chi­ne auf­ge­ru­fen. Um das ge­sam­te Sys­tem wie­der­her­zu­stel­len, reicht es aus, bei Start des Rech­ners die Tas­ten "Be­fehl-R" ge­drückt zu hal­ten und da­nach "Res­to­re from Time Ma­chi­ne Back­up" aus­zu­wäh­len. Soll­ten alle Stri­cke rei­ßen, kann der Rech­ner sogar über das In­ter­net wie­der­her­ge­stellt wer­den.