Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Be­nut­zer-Re­gis­trie­rung bei CA­cert

CAcert Menüleiste

Me­nü­leis­te der CA­cert-Web­site

Um CA­cert nut­zen zu kön­nen, müs­sen sich In­ter­es­sen­ten zu­erst einen per­sön­li­chen Zu­gang an­le­gen. Hier be­ginnt die erste Hürde, denn CA­cert hat die ei­ge­nen Ser­ver mit X.509-Zer­ti­fi­ka­ten ver­se­hen die auch von CA­cert selbst aus­ge­stellt sind. Da die Stamm­zer­ti­fi­ka­te in den meis­ten Brow­sern nicht hin­ter­legt sind, müs­sen diese in einem ers­ten Schritt im­por­tiert wer­den.

Der Im­port der Stamm­zer­ti­fi­ka­te hier am Bei­spiel eines Fi­re­fox-Brow­sers. Star­ten Sie mit dem Be­such der nor­ma­len CA­cert-Seite, ohne https, also http://​www.​ca­cert.​org.

Auf der rech­ten Seite be­fin­det sich eine Me­nü­leis­te. Kli­cken Sie dort auf den Me­nü­punkt "Stamm­zer­ti­fi­kat".

Auf der nach­fol­gen­den Seite sind die bei­den Stamm­zer­ti­fi­ka­te von CA­cert zum Down­load (mit rech­ter Maus­tas­te), oder zur so­for­ti­gen In­stal­la­ti­on im Brow­ser (An­kli­cken) be­reit ge­stellt. Al­ter­na­tiv ist für Win­dows-Be­triebs­sys­te­me di­rekt ein MSI-In­stal­ler-Paket ver­füg­bar.

CAcert-Stammzertifikate in verschiedenen Dateiformaten

Die CA­cert-Stamm­zer­ti­fi­ka­te in ver­schie­de­nen Da­tei­for­ma­ten

Zum Down­load unt Im­port in den Fi­re­fox-Zer­ti­fi­kats­spei­cher kli­cken Sie die bei­den Stamm­zer­ti­fi­ka­te im PEM-For­mat an. Bei jedem Stamm­zer­ti­fi­kat wird dabei der nach­fol­gen­de Dia­log an­ge­zeigt.

Vertrauens-Festlegung für diverse Verwendungszwecke

Ver­trau­ens-Fest­le­gung für di­ver­se Ver­wen­dungs­zwe­cke

Der Dia­log er­laubt die Fest­le­gung des Ver­wen­dungs­zwecks für das je­wei­li­ge Stamm­zer­ti­fi­kat. Es ist also mög­lich jede der drei Op­tio­nen ein­zeln aus­zu­wäh­len. Die ge­zeig­te Aus­wahl legt somit fest, dass Ser­ver- und S/MIME-Zer­ti­fi­ka­ten ver­traut wird die von die­ser Cer­ti­fi­ca­ti­on Aut­ho­ri­ty aus­ge­stellt wur­den und wer­den.

CAcert-Menü

CA­cert-Menü - Aus­schnitt

Nach dem er­folg­rei­chen Im­port der Stamm­zer­ti­fi­ka­te ist nun auch ein Abruf der CA­cert-Web­site über das ver­schlüs­sel­te https-Trans­port-Pro­to­koll mög­lich, ohne dass eine Zer­ti­fi­kats­war­nung im Brow­ser an­ge­zeigt wird.

Diese Form des Kon­takts zu CA­cert-Web­site er­folgt u.a. auch dann, wenn nun in der rech­ten Me­nü­leis­te der Me­nü­punkt "Bei­tre­ten" an­ge­klickt wird.

Auf der ab­ge­ru­fe­nen Seite kann nun über ein For­mu­lar ein Be­nut­zer­kon­to bei CA­cert an­ge­legt wer­den. Über dem For­mu­lar be­fin­det sich aber der fol­gen­de, wich­ti­ge Hin­weis:

Erläuterung zur Namens- und Geburtstagsangabe

Er­läu­te­rung zur Na­mens- und Ge­burts­tags­an­ga­be

Es wird ex­pli­zit dar­auf hin­ge­wie­sen, dass die An­ga­be von Vor- und Nach­na­me, sowie die des Ge­burts­tags, un­be­dingt wahr­heits­ge­mäß er­fol­gen muss. Na­tür­lich könn­te man hier fal­sche An­ga­ben ma­chen, aber da die CA­cert-Über­prü­fung im Rah­men der Zer­ti­fi­kats­aus­stel­lung
  • das per­sön­li­che Tref­fen mit einem so­ge­nann­ten "As­su­rer" be­inhal­tet,
  • und diese Per­son wie­der­um den Aus­weis (Per­so­nal­aus­weis / Rei­se­pass) kon­trol­lie­ren muss,
schei­tert diese Über­prü­fung dann an den fal­schen Daten. An die­sen Stel­len,
  • Vor­na­me:
  • Fa­mi­li­en­na­me:
  • Ge­burts­da­tum (tt/mm/jjjj):
  • E-Mail-Adres­se: (es kön­nen spä­ter wei­te­re hin­ter­legt wer­den)
also auf kei­nen Fall "schum­meln", da der so­ge­nann­te "As­su­rer" Sie dann nicht kor­rekt über­prü­fen kann. Diese Über­prü­fung, im Nor­mal­fall sind das sogar meh­re­re Tref­fen mit "As­su­rern" die Ihre Iden­ti­tät be­stä­ti­gen, ist aber Vor­aus­set­zung für die Zer­ti­fi­kats­er­stel­lung durch CA­cert.

Fül­len Sie nun also das For­mu­lar aus, wobei Sie ins­be­son­de­re bei den Si­cher­heits­fra­gen keine rea­len An­ga­ben ma­chen soll­ten, sich die Ant­wor­ten aber doch für den Not­fall an ge­eig­ne­ter Stel­le mer­ken (z.B. in Kee­Pass).

Registrierungs-Formular für CAcert-Mitglieder

Re­gis­trie­rungs-For­mu­lar für CA­cert-Mit­glie­der

Nach dem voll­stän­di­gen Aus­fül­len des For­mu­lar kli­cken Sie auf die Schalt­flä­che "Wei­ter". Sie er­hal­ten dann um­ge­hend eine Mail wie nach­fol­gend ge­zeigt.

CAcert-Kontrollmail beim Anlegen eines Benutzerkontos

CA­cert-Kon­troll­mail beim An­le­gen eines Be­nut­zer­kon­tos

Kli­cken Sie nun zur Be­stä­ti­gung der Re­gis­trie­rung auf den in der Mail ent­hal­te­nen Link. Sie sehen dann im Brow­ser die fol­gen­de Seite mit der zu be­stä­ti­gen­den Mail-Adres­se.

Bestätigung der Registrierung mit dieser Mailadresse

Be­stä­ti­gung der Re­gis­trie­rung mit die­ser Mail­adres­se

Be­stä­ti­gen Sie hier, nach­dem Sie die Mail-Adres­se noch ein­mal kon­trol­liert haben, die Re­gis­trie­rung Ihres Be­nut­zer­kon­tos durch das An­kli­cken der Schalt­flä­che "Ja, bitte be­stä­ti­gen Sie diese E-Mail-Adres­se".

CAcert-Konto anlegen erfolgreich abgeschlossen

CA­cert-Be­nut­zer-Konto an­le­gen er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Sie er­hal­ten ab­schlie­ßend die oben ge­zeig­te Be­stä­ti­gung

und haben damit ein CA­cert-Be­nut­zer­kon­to, bzw. sind CA­cert bei­ge­tre­ten.

CAcert-Konto anlegen erfolgreich abgeschlossen

CA­cert-Konto an­le­gen er­folg­reich ab­ge­schlos­sen

Mel­den Sie sich nun mit Ihrem ge­ra­de an­ge­leg­ten Be­nut­zer­kon­to bei CA­cert an. Dazu ver­wen­den Sie in der Me­nü­leis­te den Link "An­mel­den mit Kenn­wort".

Wei­ter: Die CA­cert-Be­nut­zer-As­suran­ce