Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Tresor­da­tei unter macOS nut­zen

Öff­nen Sie das Pro­gramm­fens­ter von Ver­a­Crypt - z.B. über Launch­pad, durch Klick auf das Ver­a­Crypt-Icon.

Beschreibung

Mar­kie­ren Sie einen be­lie­bi­gen Slot, das ist eine der ge­zeig­ten 13 Zei­len im obi­gen Scree­shot, um in die­sem Slot eine Ver­a­Crypt-Tresor­da­tei (in der eng­li­schen Ober­flä­che als Vo­lu­me be­zeich­net) in Ihr Sytem ein­zu­bin­den (auf Eng­lisch - "zu moun­ten"). Wel­chen Slot Sie dabei wäh­len ist ab­so­lut ir­re­le­vant!

Kli­cken Sie dann auf "Select File ..." um die Tresor­da­tei aus­zu­wäh­len, die Sie öff­nen wol­len. Diese kann wie schon be­schrie­ben auch auf einem USB Stick oder einem be­lie­bi­gen an­de­ren Lauf­werk Ihres Sys­tems lie­gen. Es öff­net sich ein Fin­der-Dia­log.

Beschreibung

Su­chen Sie nun in Ihrem Da­tei­sys­tem die zu öff­nen­de Ver­a­Crypt-Tresor­da­tei und fah­ren Sie mit "Open" fort.

Beschreibung

Als Er­geb­nis sehen Sie im Ver­a­Crypt-Fens­ter nun die aus­ge­wähl­te Tresor­da­tei, incl. Pfad­an­ga­be. Kli­cken Sie nun auf "Mount".

Beschreibung

Ver­a­Crypt ver­sucht nun die Ver­schlüs­se­lung zu öff­nen, be­nö­tigt dafür aber das von Ihnen ver­ge­be­ne Pass­wort das für diese Tresor­da­tei gül­tig ist. Geben Sie das Pass­wort ein und be­stä­ti­gen Sie mit "OK".

Beschreibung

Wenn Sie ein Häk­chen bei "Dis­play pass­word" set­zen wol­len, ver­ge­wis­sern Sie sich vorab, dass Ihnen nie­mand über die Schul­ter schaut.

Nach einer klei­ne­ren War­te­zeit für die Ent­schlüs­se­lung, soll­te das nun ver­än­der­te Haupt­fens­ter von Ver­a­Crypt an­ge­zeigt wer­den. Im ge­zeig­ten Fall wurde im Slot 1 die Ver­a­Crypt-Tresor­da­tei (Vo­lu­me-Spal­te) in das Sys­tem ein­ge­bun­den (ge­moun­tet). An wel­cher Stel­le genau wird in der Spal­te "Mount Di­rec­to­ry" an­ge­zeigt.

Beschreibung

Die Tresor­da­tei (das Vo­lu­me) wurde ins Sys­tem ein­ge­bun­den und kann nun im Fin­der ge­öff­net wer­den. Evtl., wenn Sie un­se­re Ein­stel­lungs­emp­feh­lun­gen über­nom­men haben, öff­net Ver­a­Crypt die Tresor­da­tei nun aber auch schon au­to­ma­tisch.

Wie Sie im Ver­a­Crypt-Fens­ter, oder auch auf dem Desk­top (siehe nach­fol­gen­der Screen­shot) sehen kön­nen, wurde das Vo­lu­me mit einem wenig aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen in das Sys­tem ein­ge­bun­den. Sie kön­nen, und das wäre hier emp­foh­len, auch än­dern. Dazu dür­fen Sie aber nicht mit Da­tei­en ar­bei­ten die in­ner­halb die­ses Vo­lu­mes lie­gen. Schlie­ßen Sie also ggf. alle re­le­van­ten Da­tei­en und Ord­ner-Fens­ter.

Kli­cken Sie zum Än­dern des Na­mens mit der rech­ten Maus­tas­te auf das Desk­top-Icon um das Kon­text-Menü des Icons zu er­hal­ten. Wäh­len Sie dort den Ein­trag "Um­be­nen­nen" aus.

Beschreibung

Ver­ge­ben Sie einen für Sie aus­sa­ge­kräf­ti­gen Namen. Wie nach­fol­gend ge­zeigt än­dert sich damit die An­zei­ge ent­spre­chend.

Beschreibung

Alle Ord­ner und Da­tei­en, die Sie nun in die­sen "Wech­sel­da­ten­trä­ger" schrei­ben, ko­pie­ren, ... wer­den au­to­ma­tisch ver­schlüs­selt und in der Ver­a­Crypt-Tresor­da­tei ab­ge­legt.

Hier wird z.B. eine Li­bre­Of­fice-Wri­ter-Datei im Ver­a­Crypt-Vo­lu­me "Schu­le", im be­reits an­ge­leg­ten Un­ter­ver­zeich­nis "Klas­se 7a" als "No­ten­lis­te.ods" ge­spei­chert. Die Datei ist damit ver­schlüs­selt.

Beschreibung

Im Fin­der-Fens­ter - die Datei nach dem Spei­chern.

Beschreibung

Tresor­da­tei aus­hän­gen

WICH­TIG: Falls die Tresor­da­tei auf einem USB-Da­ten­trä­ger ge­spei­chert ist:

Ver­ges­sen Sie nicht, die Tresor­da­tei zu­erst wie­der über die Pro­gram­mo­ber­flä­che von Ver­a­Crypt "aus­zu­hän­gen" (zu tren­nen), bevor Sie Ihren USB Stick ab­zie­hen - es kann sonst zu Da­ten­ver­lus­ten kom­men!!! Dazu sind auch alle of­fe­nen Da­tei­en in der je­wei­li­gen An­wen­dung zu schlie­ßen!!!

Mar­kie­ren Sie zum Aus­hän­gen einer Tresor­da­tei im Pro­gramm­fens­ter von Ver­a­Crypt den pas­sen­den Slot und kli­cken Sie auf "Dis­mount".

Beschreibung

Nach kur­zer Zeit ist das Vo­lu­me im Ver­a­Crypt-Fens­ter ver­schwun­den.

Beschreibung

Jetzt kön­nen Sie Ihren USB Stick vom Be­triebs­sys­tem aus­wer­fen und dann phy­si­ka­lisch ab­zie­hen.

Wei­ter mit Tresor­da­tei si­chern