Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Down­loads

Auf die­ser Seite stel­len wir Ihnen "klei­ne Hel­fer­lein" zu Ver­a­Crypt zur Ver­fü­gung. Bitte be­ach­ten Sie, dass wir kei­nen tech­ni­schen Sup­port leis­ten kön­nen und die Ur­he­ber­rech­te beim je­wei­li­gen Autor lie­gen.

Batch­da­tei­en

Die fol­gen­den Batch­da­tei­en wur­den uns von D.​Linse von der Elek­tro­nik­schu­le Tett­nang (EST) zur Ver­fü­gung ge­stellt.

Down­load der Batch­da­tei­en [ZIP] [5 KB]

Batch­da­tei­en von D. Linse [ C ] via EST

Hin­weis

Un­ab­hän­gig von den Ein­stel­lun­gen von Ver­a­Crypt wer­den die Zeits­tem­pel der Tresor­da­tei­en bei der Nut­zung die­ser Batchskrip­te nicht ak­tua­li­siert. Dies spielt dann eine Rolle, wenn Sie die Tresor­da­tei­en au­to­ma­ti­siert syn­chro­ni­sie­ren wol­len, z.B. um Si­che­rungs­ko­pi­en zu er­stel­len. Beim Ein­satz der hier zur Ver­fü­gung ge­stell­ten Skrip­te muss die Tresor­da­tei also hän­disch auf ein Back­up­me­di­um ge­si­chert wer­den.

Prin­zip (für Pro­fis)

Die Batch­da­tei (z.B. _No­ten.bat) sucht im Ord­ner, in dem die Batch liegt, nach einer Datei mit dem glei­chen Namen, aber der Da­tei­er­wei­te­rung ".tcp" (hier:_No­ten.tcp). Soll eine an­de­re Da­tei­er­wei­te­rung ver­wen­det wer­den, kann dies in der fol­gen­den Zeile ge­än­dert wer­den:

FOR /F " usebackq delims==" %%i IN (`echo %0`) DO set Containername=%%~ni.*tcp*

Nun wird ge­prüft, ob Ver­a­Crypt im Stan­dard­in­stal­la­ti­ons­pfad zu fin­den ist. Falls ja, wird der Ver­a­Crypt-Con­tai­ner auf den ers­ten frei­en Lauf­werks­buch­sta­ben ge­moun­tet und das zu­ge­hö­ri­ge Ex­plor­er­fens­ter ge­öff­net.

Zwei An­wen­dungs­fäl­le kön­nen un­ter­schie­den wer­den:

  1. Batch mit Öff­nen und Schlie­ßen: Es bleibt ein Kon­so­len­fens­ter sicht­bar. Durch Drü­cken einer Taste bei ak­ti­vier­tem Kon­so­len­fens­ter, wird der ein­zel­ne Con­tai­ner wie­der ge­schlos­sen (nicht er­zwun­gen!).
  2. Batch mit ge­trenn­tem Öff­nen und Schlie­ßen: Um alle Con­tai­ner wie­der zu un­moun­ten, muss die zwei­te Batch ge­star­tet wer­den.

Die in der Batch ver­wen­de­ten Schal­ter sind im Be­nut­zer­hand­buch oder über C:\> VeraCrypt /? er­läu­tert.

Ein­rich­ten (für Be­nut­zer)

  1. Spei­chern der Batch-Datei in dem Ver­zeich­nis, in dem auch der Ver­a­Crypt-Con­tai­ner liegt.
  2. Um­be­nen­nen der Batch-Datei (nicht der Da­tei­er­wei­te­rung!!!) gemäß Name des Ver­a­Crypt-Con­tai­ners.
  3. Op­tio­nal: Auf dem Desk­top eine Ver­knüp­fung zu der Batch­da­tei er­stel­len; ggf. eine zwei­te Ver­knüp­fung zum Schlie­ßen aller Con­tai­ner an­le­gen.
  4. Nun den Con­tai­ner über die erste Ver­knüp­fung moun­ten.
  5. Mit den Da­tei­en im Con­tai­ner kann nun ge­ar­bei­tet wer­den.
  6. Zum Schlie­ßen des Con­tai­ners die zwei­te Ver­knüp­fung zum Un­moun­ten star­ten - oder durch Tas­ten­druck im Kon­so­len­fens­ter.