Zur Haupt­na­vi­ga­ti­on sprin­gen [Alt]+[0] Zum Sei­ten­in­halt sprin­gen [Alt]+[1]

Ar­beits­auf­trag zur päd­ago­gi­schen Dia­gno­se

Wel­che Be­rei­che wären aus Ihrer Sicht oder aus Sicht Ihres Fa­ches in­ter­es­sant für eine päd­ago­gi­sche Dia­gno­se?

  • Skiz­zie­ren Sie einen bei­spiel­haf­ten Dia­gno­se­pro­zess, wie er in Ihrem Fach­ge­biet vor­kom­men könn­te. Die fol­gen­den Hilfs­fra­gen der Check­lis­te kön­nen Ihnen als An­re­gung die­nen.
  • Im An­schluss an die Ar­beits­pha­se wer­den die ein­zel­nen Skiz­zen vor­ge­stellt und re­flek­tiert.

Kurz­be­schrei­bung des aus­ge­wähl­ten Fall­bei­spiels:

 

Kon­kre­ti­sie­rung des Dia­gno­se­fo­kus:

 

Klä­rung der or­ga­ni­sa­to­ri­schen Rah­men­be­din­gun­gen: Wen, wann und wie oft, wer ist be­tei­ligt?

 

Dia­gno­se­ver­fah­ren:

 

Wie soll die Da­ten­aus­wer­tung, Be­ur­tei­lung und In­ter­pre­ta­ti­on der Er­geb­nis­se statt­fin­den?

 

Hin­wei­se zur Rück­mel­dung der Er­geb­nis­se:

 

Wei­te­re Be­glei­tung und in­di­vi­du­el­le För­de­rung:

 

Re­flek­ti­on und Eva­lua­ti­on des Dia­gno­se­pro­zes­ses:

 

Ar­beits­auf­trag Grup­pen­ar­beit: Her­un­ter­la­den [PDF] [86 KB]